Festo DADP-TF-F3-... Монтаж Benutzerhandbuch
Kipphebeldeaktivierung dadp-tf-f3

Montageanleitung (de)
723 731 / 2007-12NH
†‡
Kipphebeldeaktivierung
DADP-TF-F3-…
Festo AG & Co. KG
Postfach
D-73726 Esslingen
++49/(0)711/347-0
www.festo.com
Bestimmungsgemäß dient die Kipphebeldeaktivierung 1 dazu, den Kipphe-
bel am Stopperzylinder DFST-… abgekippt einzurasten.
1. Teileliste
11549d_1
1 Kipphebel-
deaktivierung (1x)
DADP-TF-F3-…
2 Federring
(1x)
(A) beim
DFST-50
(B) beim DFST-63/-80
Warnung
Quetschgefahr durch ausfahrende Kolbenstange!
Vor der Montage bzw. Demontage:
•
Entlüften Sie das Gerät und die Anlage.
Während des Betriebs:
•
Stellen Sie sicher, dass niemand in die Bewegungsrichtung der Kolben-
stange des Stopperzylinders DFST-… fasst.
•
Deaktivieren/Aktivieren Sie den Kipphebel nicht per Hand, sondern ver-
wenden Sie dazu einen Gegenstand (z. B. einen Schraubendreher).
2. Montage
2a. Montage bei Stopperzylinder DFST-50
11549d_2
•
Entfernen Sie den Siche-
rungsring (C) vom Stopperzy-
linder mit einer geeigneten
Spreizzange (D).
11549d_3
•
Positionieren Sie die Kipp-
hebeldeaktivierung 1 mit
dem Federring 2 und dem
Sicherungsring (C) wie abge-
bildet.
11549d_4
•
Befestigen Sie die Kipp-
hebeldeaktivierung 1 und
den Federring 2 mit
dem Sicherungsring (C) am
Stopperzylinder mit der
Spreizzange (D).
2b. Montage bei Stopperzylinder DFST-63/-80
11549d_7
•
Entfernen Sie den Siche-
rungsring (C) vom Stopperzy-
linder mit einer geeigneten
Spreizzange (D).
11549d_8
•
Positionieren Sie die Kipp-
hebeldeaktivierung 1 mit
dem Federring 2 und dem
Sicherungsring (C) wie abge-
bildet.
11549d_9
•
Befestigen Sie die Kipp-
hebeldeaktivierung 1 und
den Federring 2 mit dem Si-
cherungsring (C) am Stop-
perzylinder mit der Spreiz-
zange (D).
3. Kipphebel (E) deaktivieren / aktivieren
Um den Kipphebel zu deaktivieren:
11549d_10
•
Nehmen Sie einen Gegens-
tand (z. B. einen Schrauben-
dreher).
•
Drücken Sie den Kipphe-
bel (E) nach unten, bis er an
der Kipphebeldeaktivie-
rung 1 einrastet.
Um den Kipphebel wieder zu aktivieren:
•
Nehmen Sie einen Gegenstand (z.B. einen Schraubendreher).
•
Drücken Sie den Kipphebel (E) nach oben, bis er aus der Kipphebel-
deaktivierung 1 ausrastet.
4. Kipphebeldeaktivierung 1 außer Betrieb setzen
Beim DFST-50
11549d_6
•
Nehmen Sie einen Gegens-
tand (z. B. einen Schrauben-
dreher).
•
Drehen Sie die Kipphebel-
deaktivierung 1 im Uhrzei-
gersinn, bis sie:
–
Beim DFST-50 aus der Ver-
ankerung schnappt.
–
Beim DFST-63/80 aus der
ersten Verankerung in die
zweite schnappt.
Der Kipphebel (E) kann nun
nicht mehr einrasten, und somit
nicht unbeabsichtigt deaktiviert
werden.
Beim DFST-63/80
11549d_11
1
1
B
A
2
2
C
D
C
C
D
1
C
D
E
1
1
2
2
C
D
1
C
1
2
2
E
E
1
1