Festo DADM-TK-... Монтаж Benutzerhandbuch
Pendelbetriebsbausatz dadm-tk

Montageanleitung (de)
735 782 / 2008-05b
†‡
Pendelbetriebsbausatz
DADM-TK-…
Festo AG & Co. KG
Postfach
D-73726 Esslingen
++49/(0)711/347-0
www.festo.com
Bestimmungsgemäß dient der Pendelbetriebsbausatz zum Umbau des
Rundschalttisches DHTG in den Pendelbetrieb.
1. Teileliste
11377d_1
1 Stoßdämpfer
(1x)
YSRD-...
2 Sicherungsring
(1x)
DIN 472
3 Dichtung
(4x)
2. Vorbereitung zur Montage
• Stellen Sie sicher, dass der Rundschalttisch DHTG entriegelt ist.
Das ist der Fall, wenn sich der Drehteller frei drehen lässt.
Zum Entriegeln:
• Belüften Sie Druckluftanschluss A mit min. 4 bar.
Warnung
Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Bewegungen des
Rundschalttisches. Vor der Montage bzw. Demontage:
• Entlüften Sie das Gerät und die Anlage.
Hinweis
Beim Pendelbetrieb ist die Verriegelung von der Drehbewegung getrennt.
• Stellen Sie sicher, dass die Ansteuerung der Entriegelung/Verriegelung
und der Drehbewegung rechts/links von Ihrer Steuerung übernommen
wird.
• Beachten Sie vor Inbetriebnahme des Rundschalttisches DHTG dessen
Bedienungsanleitung (
! “Einbau pneumatisch“).
3. Montage
11377d_6
• Entfernen Sie die
Anschlagplatte 4.
• Drehen Sie dazu die
Schrauben 5 heraus.
11377d_7
• Entfernen Sie die zwei
mittleren O-Ringe 6.
11377d_8
• Platzieren Sie zwei der
Dichtungen 3 an der nun
freien Stelle.
11377d_9
• Befestigen Sie die
Anschlagplatte 4.
• Drehen Sie die Schrauben 5
fest. Halten Sie das zulässige
Anziehdrehmoment ein
(
!Abschnitt 4).
11377d_2
• Drehen Sie die Drossel 8
und die Schrauben 9
heraus.
• Entfernen Sie die
Anschlussplatte 7 mit den
montierten
Luftanschlussgewinden.
• Entfernen Sie die zwei
mittleren O-Ringe aJ.
• Platzieren Sie zwei der
Dichtungen 3 an der nun
freien Stelle.
• Drehen Sie den Drehteller,
bis der linke Antriebskolben
nach vorne kommt
1).
11377d_3
11377d_4
• Schieben Sie den
Stoßdämpfer 1 in den
Antriebskolben.
• Befestigen Sie den
Stoßdämpfer 1 im
Antriebskolben
1)
, mit dem
Sicherungsring 2.
11377d_5
• Befestigen Sie die
Anschlussplatte 7
2)
.
• Drehen Sie die Schrauben 9
und die Drossel 8 fest.
Halten Sie das zulässige
Anziehdrehmoment ein
(
!Abschnitt 4).
11377d_10
• Entfernen Sie die
Verschlüsse (C) und (D).
4. Schraubengrößen und Anziehdrehmomente M
A
3)
DADM-TK- 65
90
140
220
5
Schraube
M4x16 (3x)
M5x16 (5x)
M6x16 (5x)
M6x20 (5x)
[Nm]
1,5
2,9
5,9
8
Drossel
GRLA-M5-B GRLA-1/8-QS-8-D
[Nm]
1,5 5,5
9
Schraube
M4x16 (4x)
M4x16 (6x)
M6x16 (6x)
M6x25 (6x)
[Nm]
2,9 9,9
1)
Bei Teilung > 2 (BG65 und 90)/ > 3 (BG140 und 220):
Vor dem linken Antriebskolben sitzt ein Teilungsbolzen, der beim Umbau zu entfernen bzw.
danach wieder einzusetzen ist.
2)
Bei Teilung > 2:
Achten Sie darauf, dass beim Befestigen der Anschlussplatte die kleine Druckfeder wieder
in der Bohrung (X) sitzt und auf den Teilungsbolzen drückt.
3)
Toleranz bei M
A
> 1 Nm: ± 20%
1
2
3
1
2
7
8
4
5
6
3
4
D
C
5
9
3
8
aJ
9
7
X
2)