3 anzeige einstellungen, Anzeige einstellungen – INFICON Ecotec E3000 Multigas-Sniffer-Leak Detector Benutzerhandbuch
Seite 30

30
6 Betrieb
Betr
ie
bsan
le
itun
g E
cot
ec E30
00,
k
in
a
22d
1-
r,
1
407
Lautstärke
Sie können eine Lautstärke einstellen, die über die Plus- und Minustasten neben dem Dis-
play nicht kleiner eingestellt werden kann. Dadurch können Sie vermeiden, dass akusti-
sche Signale während der Messung versehentlich ausgeschaltet werden.
Die Einstellung gilt für den Lautsprecher im Grundgerät und für den Kopfhörer. Daneben
können Sie hier die aktuelle Lautstärke von Lautsprecher und Kopfhörer einstellen.
Einstellbereich: 0 bis 15
6.3.3
Anzeige Einstellungen
Im Menü „Einstellungen > Anzeige“ können Sie Darstellungsdetails der Anzeige im Gerät
und der Anzeige im Schnüffel-Handgriff einstellen.
Kontrast
Vergrößern oder verringern Sie den Kontrast der Anzeige mit den Pfeilasten. Wenn Sie die
Tasten gedrückt halten, verändern sich die Werte laufend. Die Einstellung wird sofort in
der Anzeige wirksam.
►
Um den Kontrast dem aktuell angezeigten Menü anzupassen, wählen Sie
"Automatisch".
►
Um den Hintergrund der Darstellung dunkel und die Schrift hell darzustellen, wählen
Sie "Anzeige Invertieren".
Falls die Anzeige nicht mehr lesbar ist, weil sie zu dunkel oder zu hell eingestellt ist, kön-
nen Sie die Einstellung wie folgt zurücksetzen:
1 Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
2 Drücken Sie während des Hochlaufens die Tasten 3 und 7 solange, bis das Display
wieder zu erkennen ist.
Tabelle 4: Merkmale der Alarm-Profile
Alarm-Profil Pinpoint
Alarm-Profil Setpoint
Alarm-Profil Trigger / Alarm
Suchwert überschritten
–
Signalton niedrige Frequenz
Signalton niedrige Frequenz
Triggerwert überschritten
–
Signalton hohe Frequenz
Zweiton-Signal
Akustische Verfolgung des
Messergebnisses
< 1/10 Triggerwert: Niedrige Frequenz
–
–
>1/10 Triggerwert bis 10
Triggerwert:
Ansteigende Frequenz
> 10
Triggerwert: Hohe Frequenz
Bemerkung
Empfehlenswert, zur genauen Lecklokalisierung
–
Es kann aus drei verschiedenen Zweiton-
Signalen gewählt werden.
Dadurch können nebeneinander arbei-
tende Geräte am Signal unterschieden
werden.
Hörschäden durch zu laute Signaltöne
Die Lautstärke der Signaltöne kann 85 dB(A) überschreiten.
►
Halten Sie Abstand zum Gerät, wenn hohe Lautstärken eingestellt sind.
►
Tragen Sie bei Bedarf Gehörschutz.