8 besonderheiten einzelner gase, Besonderheiten einzelner gase, Siehe „besonderheiten für helium“, seite 54 – INFICON Ecotec E3000 Multigas-Sniffer-Leak Detector Benutzerhandbuch
Seite 54

54
6 Betrieb
Betr
ie
bsan
le
itun
g E
cot
ec E30
00,
k
in
a
22d
1-
r,
1
407
6.8
Besonderheiten einzelner Gase
R134a: Beeinflussung
durch Cyclopentan und
R245fa
Wenn nach R134a geschnüffelt wird, kann die Anwesenheit von Cyklopentan und R245fa
zu falschen Messergebnissen führen. Suchen Sie nach R134a mit der alternativen Massen-
position 83, wenn Cyklopentan und R245fa geschnüffelt werden könnten. Einstellen einer
anderen Masse,
.
R600a: Beeinflussung
durch Cyclopentan und
Isopentan
Wenn nach R600a geschnüffelt wird, kann die Anwesenheit von Cyklopentan und Isopen-
tan zu falschen Messergebnissen führen. Suchen Sie nach R600a mit der IGS-Massenposi-
tion, wenn Cyklopentan und Isopentan geschnüffelt werden könnten. Einstellen der IGS-
Massenposition,
siehe „6.4.4 Störende Gase unterdrücken (Sophisticated interfering gas
Besonderheiten für
Helium
Wenn Sie nach Helium schnüffeln, braucht der Ecotec E3000 länger für eine Analyse, als
bei Kältemitteln. Halten Sie deshalb die folgenden Zeiten ein, in denen Sie die Schnüffel-
Spitze nicht bewegen.
Die kleinste detektierbare Leckrate des Ecotec E3000 für Helium ist 1
10
-6
mbar l/s (hö-
her als für Kältemittel).
Für die interne Kalibrierung von Helium können Sie ein PRO-Check-Kalibrierleck verwen-
den. Da das PRO-Check-Kalibrierleck nicht in die Öffnung an der Frontplatte des Ecotec
E3000 passt, müssen Sie es über ein Sub-D-Kabel anschließen, siehe Installationsanleitung
des ECO-Checks.
Wenn Sie mit verdünntem Helium arbeiten, können Sie die ermittelte Leckrate auch als
Gas-Äquivalent-Leckrate anzeigen. Für weitere Einzelheiten,
für Helium und Wasserstoff, Einstellungen für verdünntes Gas“, Seite 40
Besonderheiten für Was-
serstoff/Formiergas
Wenn Sie nach Wasserstoff/Formiergas schnüffeln, braucht der Ecotec E3000 länger für
eine Analyse, als bei Kältemitteln. Halten Sie deshalb die folgenden Mindest-Messzeiten
ein.
Seite 9: RS-232 Info
Ecotec E3000
Sniffer
ASCII-Zeichenfolge
Befehl gesendet vom Hauptgerät zur Schnüffelleitung
Sniffer
Ecotec E3000
ASCII-Zeichenfolge
Befehl, gesendet von der Schnüffelleitung zum Hauptgerät
Die Angaben in den ersten zwei Zeilen können mit den Tasten „Sniffer“ und „Leak“ umgeschaltet werden:
Ecotec E3000
Leak
ASCII-Zeichenfolge
Befehl gesendet vom Hauptgerät zum Testleck
Leak
Ecotec E3000
ASCII-Zeichenfolge
Befehl, gesendet vom Testleck zum Hauptgerät
Host
Ecotec E3000
ASCII-Zeichenfolge
Befehl, gesendet vom Zentralrechner zum Ecotec E3000
Ecotec E3000
Host
ASCII-Zeichenfolge
Befehl, gesendet vom Ecotec E3000 zum Zentralrechner
Tabelle 7: Geräteinformationen (Forts.)
Menüpunkt
Format
Beschreibung
Tabelle 8: Mindest-Messzeiten für Helium
Länge der Schnüffelleitung
Mindest-Messzeit
3 m
2,2 s
5 m
2,5 s
10 m
3,3 s
15 m
4,5 s