7 warn- und fehlermeldungen, Warn- und fehlermeldungen, 7warn- und fehlermeldungen – INFICON Ecotec E3000 Multigas-Sniffer-Leak Detector Benutzerhandbuch
Seite 57

7 Warn- und Fehlermeldungen
57
Betr
ie
bsan
le
itun
g E
cot
ec E30
00,
k
in
a
22d
1-
r,
1
407
7
Warn- und Fehlermeldungen
Während des Betriebs zeigt die Anzeige Informationen an, die Sie bei der Bedienung des
Ecotec E3000 unterstützen. Neben Messwerten werden aktuelle Gerätezustände, Bedie-
nungshinweise sowie Warnungen und Fehlermeldungen angezeigt.
Der Ecotec E3000 ist mit umfangreichen Selbstdiagnosefunktionen ausgestattet. Wenn
von der Elektronik ein fehlerhafter Zustand erkannt wird, zeigt das Gerät dies so weit wie
möglich über die Anzeige an und unterbricht wenn nötig den Betrieb.
Fehlermeldungen
Fehler sind Ereignisse, die der Ecotec E3000 nicht selbst beheben kann und die eine Un-
terbrechung des Betriebs erzwingen. Die Fehlermeldung besteht aus einer Nummer und
einem beschreibenden Text.
Nachdem Sie die Ursache des Fehlers behoben haben, nehmen Sie den Betrieb über die
Restart-Taste wieder auf.
Warnmeldungen
Warnmeldungen warnen vor Gerätezuständen, die die Genauigkeit der Messungen ver-
schlechtern können. Der Betrieb des Gerätes wird nicht unterbrochen.
Über die OK-Taste oder die rechte Taste am Schnüffler-Handgriff bestätigen Sie die Kennt-
nissnahme der Warnmeldung.
Die folgende Tabelle zeigt alle Warn- und Fehlermeldungen. Es werden mögliche Ursa-
chen für die Störung und Hinweise zur Störungsbeseitigung genannt.
Beachten Sie, dass die mit Stern gekennzeichneten Arbeiten nur von Servicepersonal
durchgeführt werden darf, das von INFICON autorisiert wurde.
Tabelle 10: Warn- und Fehlermeldungen
Nr. Meldung
Mögliche
Fehlerquellen
Störungsbeseitigung
E1
Eingangsspannung 24V an der MC50 ist
zu niedrig
Die Sicherung F1 auf der Verdrahtungsebene ist
durchgebrannt.
Ersetzen Sie die Sicherung.*
Die CPU-Karte MC50 ist defekt.
Wenden Sie sich an den INFICON-Kundendienst.
E2
Eingangsspannung 24V am Transpector
ist zu niedrig
Die Sicherung F2 auf der Verdrahtungsebene ist
durchgebrannt.
Ersetzen Sie die Sicherung.*
Der Transpector ist defekt.
Wenden Sie sich an den INFICON-Kundendienst.
E3
Eingangsspannung 24V am Fre-
quenzwandler ist zu niedrig
Die Sicherung F3 auf der Verdrahtungsebene ist
durchgebrannt.
Ersetzen Sie die Sicherung.*
Die Turbomolekularpumpe ist defekt.
Wenden Sie sich an den INFICON-Kundendienst.
W4
Spannung 24V am OPTION Ausgang ist
zu niedrig
Die Sicherung F4 auf der Verdrahtungsebene ist
durchgebrannt.
Ersetzen Sie die Sicherung.*
Die Stromaufnahme durch eine externe Beschaltung
ist zu hoch.
Prüfen Sie die Beschaltung.
W5
Spannung 5V an der Schnüffelleitung ist
zu niedrig
Die Sicherung F5 auf der Verdrahtungsebene ist
durchgebrannt.
Ersetzen Sie die Sicherung.*
Die Schnüffelleitung ist defekt.
Ersetzen Sie die Schnüffelleitung.
W6
Spannung 5V am ECO-Check ist zu nied-
rig
Die Elektronik des ECO-Check-Kalibrierlecks ist de-
fekt.
Ersetzen Sie das ECO-Check-Kalibrierleck, siehe Installa-
tionsanleitung des ECO-Check-Kalibrierlecks.
Die CPU-Karte MC50 ist defekt.
Wenden Sie sich an den INFICON-Kundendienst.
E7
Eingangsspannung -15 V an der MC50 ist
zu niedrig
Die CPU-Karte MC50 ist defekt.
Wenden Sie sich an den INFICON-Kundendienst.
E8
Eingangsspannung15 V an der MC50 ist
zu niedrig
Die CPU-Karte MC50 ist defekt.
Wenden Sie sich an den INFICON-Kundendienst.