5 schnittstellen, Schnittstellen – INFICON Ecotec E3000 Multigas-Sniffer-Leak Detector Benutzerhandbuch
Seite 33

6 Betrieb
33
Betr
ie
bsan
le
itun
g E
cot
ec E30
00,
k
in
a
22d
1-
r,
1
407
Wir empfehlen dringend, die Überwachung immer eingeschaltet zu lassen. Sie sollte nur
für Messungen in argonfreier Umgebung deaktiviert werden, da die Überwachung das Ar-
gonsignal benötigt.
Kalibrierung
Im Fenster „Kalibrierung“ können Sie die externe Kalibrierung aktivieren oder deaktivie-
ren. Wenn Kalibrieren deaktiviert ist, können Sie nur intern mit einem eingebauten ECO-
Check-Kalibrierleck kalibrieren. Der Befehl „Cal“ im Messfenster wird nicht mehr ange-
zeigt.
Dadurch verhindern Sie, dass eine zuvor ausgeführte externe Kalibrierung ungewollt
überschrieben wird. Näheres zur Kalibrierung,
siehe „6.4.2 Kalibrieren“, Seite 37
Menü-PIN ändern
Den Zugang zu den Einstellungen können Sie mit einer PIN schützen.
Um Eingabefehler auszuschließen, müssen Sie die PIN zweimal eingeben. Nach der Bestä-
tigung mit „OK“ wird das Hauptmenü angezeigt und die PIN ist sofort wirksam.
Um den Schutz wieder aufzuheben, geben Sie als neue PIN „0000“ ein (Werkseinstellung).
Abb. 18: Menü-PIN festlegen
6.3.5
Schnittstellen
Unter „Einstellungen > Schnittstellen“ nehmen Sie die Einstellungen für die Schnittstellen
und für das ECO-Check vor. Detailliertere Informationen zu den Schnittstellen entnehmen
Sie bitte der Schnittstellenbeschreibung (kins22e1).
Steuerungsort
Lokal
RS-232
Lokal und RS-232
Lokal: Über die RS-232-Schnittstelle können nur Messwerte ausgelesen werden. Sie steht
nicht zur Steuerung des Geräts zur Verfügung.
RS-232: Der Ecotec E3000 wird fast ausschließlich über die Schnittstelle gesteuert. Die An-
zeige dient nur zur visuellen Kontrolle. Einige Einstellungen können am Gerät geändert
werden. Bitte verwenden Sie den Schutz über eine Zugangs-PIN, wenn am Gerät alle Funk-
tionen unzugänglich sein sollen,
siehe „Menü-PIN ändern“, Seite 33
Lokal und RS-232: Der Ecotec E3000 kann über die Schnittstelle und über Eingaben am Ge-
rät gesteuert werden.
Schreiberausgang >
Skalierung Schreiber
linear
logarithmisch
Die Ausgabe erfolgt auf Kanal 1 (Pin 1 des E/A-Anschlusses).