2 prinzip der dateneingabe – Metrohm 756 KF Coulometer Benutzerhandbuch
Seite 23

3.2 Prinzip der Dateneingabe
756/831 KF Coulometer, Gebrauchsanweisung
15
3.2 Prinzip der Dateneingabe
•
Ein Tastendruck bringt eine Gruppe von Abfragen in
die Anzeige.
Beispiel Taste <PARAM> (im Standard-
Bedienmodus):
Aus der ersten Zeile ersehen Sie den "Ort", wo Sie
sich befinden. Sie haben die Taste <PARAM> ge-
drückt und befinden sich in der Abfrage
parameters
.
•
Der Cursor wird invertiert dargestellt. Im Beispiel
stehen Sie also auf der Abfrage
>Titrationsparame-
ter
. Sie können den Cursor mit den Tasten <
↑
>
und <
↓
> auf- und abwärts bewegen.
•
Wenn ein Dialogtext mit "
>
" markiert ist, enthält er ei-
ne weitere Gruppe von Abfragen. Sie gelangen mit
<ENTER> zu diesen Abfragen.
Bewegen Sie den Cursor auf
>Vorwahl
und drücken
Sie <ENTER>:
Die ersten beiden Zeilen zeigen wiederum den "Ort",
an dem Sie sich befinden.
Dann kommen die Abfragen.
Wenn ein Abfragetext mit "
:
" markiert ist, können Sie
die Eingabe mit den Tasten <
←
> und <
→
> wäh-
len (vorwärts/rückwärts).
•
Eine eingegebene Grösse wird mit <ENTER>
übernommen und der Cursor geht weiter zur nächs-
ten Abfrage.
•
Die Taste <QUIT> führt eine Ebene höher; in unse-
rem Beispiel gelangen Sie wieder zu
>Vorwahl
.
•
Wenn Sie noch einmal <QUIT> drücken, verlas-
sen Sie die Abfragengruppe
parameters
.
•
Scrollen wird mit
↓
resp.
↑
rechts unten resp. oben
angezeigt.
parameters
>Titrationsparameter
>Statistik
>Vorwahl
parameters
>Vorwahl
Ident abfragen: aus
Einmass abfr.: Wert
Zelle: kein Diaph.
parameters
>Titrationsparameter
>Statistik
>Vorwahl