2 regelparameter und ipol, 3 drift – Metrohm 756 KF Coulometer Benutzerhandbuch
Seite 40

3.6 Parameter, Taste <PARAM>
756/831 KF Coulometer, Gebrauchsanweisung
32
3.6.2 Regelparameter und Ipol
Die Standard-Regelparameter sind für die meisten Anwendungen optimal und sollten
nicht geändert werden. Falls Sie die Regelparameter für spezielle Reagenzien und/oder
Proben trotzdem ändern müssen, ist zu beachten, dass der Polarisationsstrom der
Indikatorelektrode, der Endpunkt und der Regelbereich miteinander verknüpft sind.
0
50
100
150
200
250
300
350
400
0
200
400
600
800
1000
1200
1400
1600
Wasser / ug
Messwer
t / m
V
Das Diagramm zeigt KF-Titrationskurven bei unterschiedlichen Polarisationsströmen
(Reagenz Coulomat AD). Es ist klar ersichtlich, dass sich die Lage des Endpunktes mit
dem Polarisationsstrom ändert. Die Kurven sind unterschiedlich steil, d.h. der
Regelbereich muss ebenfalls angepasst werden. Polarisationsströme kleiner als 10 uA
sind für diese Anwendung nicht geeignet. Die folgende Tabelle gibt eine Idee der
optimalen Regelparameter bei unterschiedlichen Polarisationsströmen.
Ipol
10 uA
20 uA
30 uA
EP
50 mV
100 mV
150 mV
Regelbereich
70 mV
100 mV
120 mV
Min.Rate, Max.Rate und die Stoppdrift = Standardwert.
Die Indikatorelektrode wird nach einer gewissen Gebrauchsdauer im gleichen Reagenz
aktiviert, d.h. die Titrationskurve wird steiler. Ist die Titrationskurve zu steil, können
langsam schwankende Driftwerte während dem Konditionieren auftreten. Abhilfe: EP tiefer
stellen.
Zu tief eingestellte EP-Werte können jedoch die Titration verlängern und damit einen
ungünstigen Einfluss auf den Messfehler haben.
3.6.3 Drift
Wegen Nebenreaktionen und eindringender Luftfeuchtigkeit wird beim Konditionieren
ständig eine gewisse Menge Iod verbraucht. Dieser Leerverbrauch wird Drift genannt. Die
Drift wird in der Anzeige des Coulometers in ug H
2
O pro Minute ausgewiesen.
Die Drift wird benützt als Start- und Stoppkriterium, sowie für den Driftabzug beim Resul-
tat:
I
pol
= 30 uA
I
pol
= 20 uA
I
pol
= 10 uA
I
pol
= 5 uA
I
pol
= 2 uA
EP
Regelbereich