1 ablauf des reagenzwechsels mit dosino – Metrohm 756 KF Coulometer Benutzerhandbuch
Seite 33

3.4 Konfiguration, Taste <CONFIG>
756/831 KF Coulometer, Gebrauchsanweisung
25
3.4.1 Ablauf des Reagenzwechsels mit Dosino
Der Reagenzwechsel wird automatisch (wenn eine Rea-
genzüberwachung anspricht) oder mit <EXCH> ausge-
löst. Während dem Ablauf steht
Reagenzwechsel
in der Anzeige.
Stromerzeugung und Rührer werden ausgeschaltet.
Die Wartezeit wird abgewartet. In dieser Zeit kann man
z.B. bei einem 2-Phasengemisch die Phasentrennung
abwarten. So ist es möglich, nur 1 Phase abzusaugen
(z.B. Ölproben).
Das Absaugvolumen wird abgesaugt. Geben Sie für das
Absaugvolumen etwas mehr ein als tatsächlich abgesaugt
werden muss, falls Sie das Titriergefäss leeren wollen.
Spülen des Titriergefässes. Das Spülvolumen wird zuge-
geben, der Rührer wird während 10 s eingeschaltet, dann
wird das Spülvolumen (+3 ml) wieder abgesaugt. Dieser
Vorgang wird für jeden Spülzyklus wiederholt.
Normalerweise ist das Spülen des Gefässes nicht nötig.
Das Reagenzvolumen wird zugegeben und die Schläuche
werden geleert.
Der Rührer wird wieder eingeschaltet und das
Titriergefäss wird konditioniert.
Grundsätzlich ist das Gerät nach dem Reagenzwechsel
im gleichen Zustand wie vorher.
<EXCH>
oder
Automatisch
Konditionieren aus
Rührer aus
(Wartezeit)
(Spülvolumen)
(Spülzyklen)
Reag.volumen
Absaugvolumen
Rührer ein
Konditionieren ein