Metrohm 756 KF Coulometer Benutzerhandbuch
Seite 29

3.4 Konfiguration, Taste <CONFIG>
756/831 KF Coulometer, Gebrauchsanweisung
21
Probennummer 0
Operatorebene: Standard
Startverzögerung 0 s
Resultatanzeige: gross
Gerätebez.
Piepton 1
Messwert anzeigen: aus
Programm 5.756.0010
Laufende Probennummer (0...9999)
Die Probennummer wird bei Netz ein auf 0 gestellt und
bei jeder Bestimmung um 1 inkrementiert.
Bedienungsmodus (Standard, Experte)
Bestimmt die Anzahl der Abfragen, die zugänglich
sind. Die Bedienung im Standardmodus enthält nur
wenige Abfragen und ist für Routineanwendungen zu
empfehlen.
Abfragen, die im Standardmodus zugänglich sind,
werden in der Gebrauchsanweisung grau hinterlegt
dargestellt.
Startverzögerung (0...999 999 s)
Wartezeit nach dem Start bevor die Methode beginnt.
Die Wartezeit kann mit <QUIT> abgebrochen werden.
Art der Resultatanzeige (gross, standard)
gross
: Die berechneten Resultate werden gross
angezeigt.
Standard
: Die gesamte Information wird angezeigt, d.h.
z.B. berechnete Resultate, gefundenes Wasser,
Meldungen usw.
Individuelle Kennzeichnung von Geräten (bis 8 ASCII-
Zeichen). Wird bei Reports automatisch ausgedruckt.
Anzahl der Pieptöne (1...3, aus)
bei Gerätebereitschaft (Konditionierung ok), Ende der
Titration und Kond.ok, Empfang von Probendaten von
der Waage und bei Probeneinmassen ausserhalb der
Grenzwerte.
Messwertanzeige (ein, aus)
Anzeige des U-Wertes während dem Konditionieren
und Titrieren.
Anzeige der Programmversion. Beim 831: 5.831.0011 ;
beim 756: 5.756.0012 .
>Einstellungen RS-COM1
Baud Rate: 9600
Data Bit: 8
Stop Bit: 1
Parität: keine
Handshake: Hweinf
Einstellungen für die RS-Schnittstelle COM1
siehe auch Seite 97ff. Identisch für COM2
Baud Rate (300, 600, 1200, 2400, 4800, 9600)
Data Bit (7, 8)
Stop Bit (1, 2)
Parität (gerade, ungerade, keine)
Handshake (HWeinf, SWZeile, SWChar, kein)
siehe Seite 97.