Metrohm 756 KF Coulometer Benutzerhandbuch
Seite 37

3.6 Parameter, Taste <PARAM>
756/831 KF Coulometer, Gebrauchsanweisung
29
>Vorwahl
Driftkorr: auto
kond.
Driftwert 0.0 ug/min
kond.
Ident.abfragen: aus
kond.
Einmass abfr.: Wert
kond.
Abfragen+Titr: ein
kond.
Einmass-Einheit: g
kond.
Grenzw.Einmass: aus
kond.
u.Grenze 0.0
kond.
o.Grenze 999999
kond.
Text Id1 Id1/C21
Zelle: kein Diaph
Vorwahl für den Titrationsablauf
Driftkorrektur (auto, man., aus)
auto
: Der Driftwert wird beim Start automatisch über-
nommen und abgezogen.
Driftwert für die manuelle Driftkorrektur (0...99.9 ug/min)
Probenidentifikationen abfragen nach dem Start der
Titration (Id1, Id1 & 2, alle, aus)
Nach dem Start können automatisch Probenidentifika-
tionen abgefragt werden: Nur Id1, Id1 und Id2, alle drei
Id's oder keine Abfragen.
Probeneinmass abfragen nach dem Start der Titration
(Wert, Einh, alle, aus)
Mit
alle
wird der Wert, dann die Einheit abgefragt.
Die Einheit wird mit der methodenspezifischen Einheit
überschrieben, siehe unten.
Wenn eine Abfrage
≠
aus
ist:
Bereits Titrieren während den Abfragen (aus, ein)
Mit
ein
läuft nach 6 s die Titration während der Abfra-
gen. Die Berechnung des Resultates und die Daten-
ausgabe erfolgen erst, wenn die Abfragen verlassen
werden.
Methodenspezifische Einheit des Einmasses (g, mg,
ug, ml, ul, pc, -, 5 ASCII)
Die Einheit des Einmasses wird beim Start der Metho-
de mit der eingestellten, methodenspezifischen Einheit
überschrieben.
Grenzwertkontrolle des Einmasses (ein, aus)
Bei "
ein
" wird bei Eingaben, die ausserhalb der Gren-
zen liegen, die Meldung "
Einmass ausserhalb
" ausgege-
ben. Die Grenzwerte werden im Eingabefenster ange-
zeigt.
Der Absolutwert der Grenzwerte wird bei der Einmass-
Eingabe und bei der Resultatberechnung geprüft.
Wenn "
ein
" eingestellt ist:
Untere Grenze für das Einmass (0.0...999 999)
Obere Grenze für das Einmass (0.0...999 999)
Methodenspezifischer Text für Id1 (10 ASCII-Zeichen)
erscheint in der Anzeige und im Ausdruck.
Der Text hat für Arbeiten mit dem Silospeicher keine
Bedeutung.
Analog für Id2 und Id3.
Art der Generatorelektrode (kein Diaph, Diaphragma)
Für die Dokumentation der Titrationsbedingungen.