A a a – Yamaha YS200 Benutzerhandbuch
Seite 55
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

EDIT
stellen. Das gilt auch, wenn der YS200 ein an die Buchse MIDI OUT
angeschlossenes MIDl-Gerät steuern soll. Wenn ein anderes Gerät
den Zeittakt angeben soll, müssen Sie "MIDI" anwählen.
A.TOUCH:
Ist diese Funktion eingeschaltet {"on"), wird der Aftertouch mit
aufgezeichnet. Das macht Ihr Spiel in vielen Fällen noch aus
drucksstärker, Schalten Sie diese Funktion aber nur ein, wenn Sie
sie wirklich brauchen (d.h. möglichst nie für alle acht Spuren), da
sie viel Speicherraum in Anspruch nimmt.
Die Wirkung des Aftertouchs richtet sich nach der dem
Voice-Programm (Synthesizer-Betrieb).
VELOCITY:
Ist "on" eingestellt, wird die Anschlagdynamik mit aufgezeichnet.
Auch hier gilt, daß man sie so oft es geht auf "ofP' stellen sollte, da
eine Note ohne Anschlagdynamik 25% weniger Speicherraum in
Anspruch nimmt.
METRONOME: Sie haben die Wahl zwischen "off' (aus), "play/rec" (nur während
der Aufnahme bzw. der Wiedergabe) und "always" (immer). Wahr
scheinlich klingt Ihre Musik mit "rec" am besten.
Man kann die aufgezeichneten Daten auf vier Arten editieren. Drücken Sie die Taste
JOB und wählen Sie die Funktion "Edit" mit Hilfe der entsprechenden"Taste an.
Das Display sollte folgendermaßen aussehen:
EDIT)
Select one!
Erase
Copy
Delete t nsert
A i
A A A A A A
—
-I-
- +
Mit den Tasten
A
ruft man die gewünschte Funktion auf. Soll ein Befehl ausgeführt
werden, müssen Sie die Taste
A
unterhalb der Anzeige "yes" drücken. Um sicher
zugehen, werden Sie gebeten, diesen Befehl zu bestätigen ("Sure?"). Drücken Sie dann
dieselbe Taste noch einmal.
ERASE:
Löschen der Daten der angewählten Takte. Die leeren Takte bleiben er
halten.
Mit den Wahltasten TRI '^TR8 ruft
man die Spur auf, die editiert werden soll.
L. l\nOL, / OC
1
CV
Erase from 0(
. b b \
)3 to 00
Jl
o
6 ? [yes]
A A A
- -F
-
A A
-F
A A A
-F - -F
Werden gelöscht
Mit den Wahltasten TRI ~TR8 schaltet man eine Spur ein bzw. aus (seien Sie vor
sichtig!). Die Tasten + und — unter dem Display dienen zur Einstellung des Anfangs
und Endtaktes. Um den Befehl auszuführen, müssen Sie wieder zweimal "yes" an
wählen. Danach werden die Daten der eingestellten Takte gelöscht.
Wenn Sie dieses Beispiel durchführen (d.h. zweimal "yes" anwählen), werden Spur
1 und 3 folgendermaßen geändert:
54