Copy) from tr 1 to tr 3 – Yamaha YS200 Benutzerhandbuch
Seite 56
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Takt
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Spur 1
Spur 2 kwwwwwwwwwM
Spur 3
COPY:
Takt 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Spur 1
"► Spur 2 kkwkkkkkkkkkwwwwwk^
Spur 3
kkkkWkWM
Kopieren bestimmter Takte einer Spur zu einer anderen Spur.
TR8 müssen die Spuren eingestellt werden
Mit TRI
COPY) from Tr 1
to Tr 3
002 - 004
005
[yes]
k k k k k k L k
- +
Takte der Ausgangsspur
- +
Takt der Zielspur
Stellen Sie zuerst die Ausgangs- und Zielspurnummer {mit den Tasten TR1~TR8)
ein. (Das erste Mal wird jeweils die Ausgangsspur eingestellt; beim zweiten Mal ruft
man die Zielspur auf). Mit den Tasten + und — unter dem Display stellt man den
Anfangs- und Endtakt der Ausgangsspur sowie den Takt der Zielspur ein. Sobald
Sie "yes'" anwählen, werden die Ausgangsdaten zur Zielspur kopiert. Die ursprünglich
an dieser Stelle befindlichen Daten der Zielspur werden gelöscht.
Wenn Sie unser Beispiel durchführen, sieht Spur 3 hinterher folgendermaßen aus:
Takt 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Takt 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Spur 1
Spur 1
Spur 3
1
Spur 3 I ^
Die Daten der Takte 2-6 von Spur 3 werden also gelöscht. Man braucht aber nicht
unbedingt von einer Spur zur anderen zu kopieren: Selbst innerhalb einer Spur lassen
sich bestimmte Takte kopieren. Man braucht häufig wiederkehrende Passagen
demnach nur einmal einzuspielen.
DELETE:
Löschen bestimmter Takte aller Spuren. Hiermit kann der gesamte Song
gekürzt werden.
Werden gelöscht
Mit den Tasten -I- und — unter dem Display müssen der Anfangs- und Endtakt
eingestellt werden. Sobald Sie yes" anwählen, wird die eingestellte Passage gelöscht.
Wenn Sie unser Beispiel durchführen, sehen alle Spuren hinterher folgendermaßen
aus:
Takt 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Takt
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Spur 1-8 L\\\rX/^/K\W\\\Ni
Spur 1-8 L^\kkiv\\\vj
INSERT:
Einfügen kopierter Takte in alle Spuren. Dadurch macht man den ganzen
Song (alle Spuren) länger.
55