Tfladen des akkus m, Ooobbll – Panasonic SUC1010 Benutzerhandbuch
Seite 18
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

.
schlösse
I
Netzsteckdose
©-♦
t
I
iß.' Netzkabel
(mitgeliefert)
IH
Schließen Sie die Stromquelle erst an, nachdem alle anderen
Anschlüsse ausgefüiirt sind.
Anschließen des Steckers
Auch bei richtigem Anschluß des
Steckers kann je nach Bauart der
Steckdose
das
Steckeräußere
vorstehen
(siehe
folgende
Abbildung).
Die einwandfreie Funktion wird
dadurch nicht beeinträchtigt.
Nach Anschließen des Netzkabels
Steilen Sie [MAIN POWER] durch Drücken auf
ON“ein.
□ /
o o o o o o
O “ o
r
o . . . o
' o □
: | l ä
ooobbll
MAIN POWER
o
i OFF*. ON
ET
i6*(Wi
tfladen des Akkus m
Setzen Sie den Akku in das
Gerät ein.
(>♦ „Einsetzen des Akkus“
auf
Seite 10.)
Ladesystem
dieses
Gerätes
Bei diesem Gerät finden zwei Ladeverfahren Anwendung.
■ Erste Ayfladung
Die erstmalige Aufladung erfolgt bei der ursprünglichen
Inbetriebnahme des Akkus sowie nach einem Entfernen und
erneuten Einsetzen des Akkugehäuses.
Die erstmalige
Aufladung
beansprucht ca.
10
Stunden; während
dieser Zeit ist kein Akkubetrieb möglich. Während des
Ladevorgangs kann
das
Gerät über Netzspannung betrieben
werden.
■ Automatische Aufladung
Nach
einer
Gesamtbetriebszeit von ca, 8 Stunden wird der Akku
automatisch
aufgeladen,
wenn [
jb
_
cb
cb/l] auf (b“
eingestellt wird.
Die Ladezeit beträgt ungefähr 1 Stunde für alle
2
Stunden
Betriebszeif. Auch während der automatischen Aufladung ist
Akkubetrieb möglich, doch wird der Ladevorgang unterbrochen,
sobald der Akkubetrieb beginnt.
Ayfladung
Die erstmalige Aufladung beginnt nach dem ursprünglichen
Einsetzen
des Akkus, sobald [MAIN POWER] auf „ ON“
eingestellt wird.
Die Aufladeanzeige
(CHARGE)
leuchtet
auf.
Nach Einsetzen des Akkus brauchen keinerlei Bedienungsschritte
ausgeführt
zu werden, um den Ladevorgang zu starten.
Hinweis
Das Akkugehäuse sollte stets im
Gerät
verbleiben, außer wenn der
Akku ersetzt oder vor einem längeren Nichtgebrauch des Geräts
gelagert werden soll.