Die fernbedienmg – Panasonic SUC1010 Benutzerhandbuch
Seite 8
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

sfc!P<*3 <ii
1 IO © © IO'"'i"
■«9
1 II
M I !■
....
i
■
1 j i I 1 1 i l|
i
--- '' ’ 5 5 5 5°
-X'X...
L
'
,.G-
UZlXliZlXDl
f
.A/.. v-a
“ ■;
. i.
r~~:z
..5,
I
El
a' Fernbedieriungs-Signalsensor
Geberteil
RQT5008
I
Die Fernbedienmg
Nr.
Bezeichnung
Bezugsseite
® Verstirter-Ein/Ays-Taste (AMP Ö)...... .......................30
® Zifferntasten........................................................... 30
® Titeltaste (TITLE)........... .......................................... 34
ij) Welienbereichs-Wahltaste (BAND)......... .................30
*8* * Cassettenteii-Wahitaste (DECK1/2).... .............. ...34
@ Eingangswaliltasten (TAPE 1, TAPE 2, CD,
TUNER, MD, DVD, AUX, PHONO) ...............................30
® Übersprungiasten () .................... ..............................32
@ Stopptaste (■).......................................................... 32
® Stummschaltungstaste (MUTING) .......................26, 30
@ Audiogeräte-Äusschalttaste (AUDIO (b)............. ...30
• Ein/Aus-Taste(6)-........... -................................. ....30
• Disc-Wahitaste (DISC)................................. .........32
® Taste >10 (>10)...................................................... ..32
® Menü-Taste PENU)................................................. ..34
® Cursor/Wahitasten (◄, ►, A, ▼, SELECT)......... .......34
© Anzeigentaste (DISPLAY) ..........................................34
Abstimmtasten (A CH V).......................................... 30
• Suchlayfiasten (
►►
® Taste (◄/!!)................................................................... 32
@ Wredergabetaste (►)................................ ..................32
Lautstärlceregeltasten (- VOLUME +) ........................30
L-geii bie die Batterien so ein, daß die Pole (+ und -) auf die
Mai tier ungen in der Fernbedienung ausgerichtet sind.
Vermeiden Sie es:
• alte und neue Batterien zusammen zu verwenden.
• verschiedene Bafieriesorien gleichzeitig zu verwenden.
• die Batterien großer Hitze oder einem Feuer auszusetzen.
• die Batterien auseinanderzunehmen.
• die Batterien kurzzuschließen.
• Alkali- oder Manganbatterien wieder auf zu laden.
Die falsche Handhabung der Batterien kann zum Austreten des
Elektrolyts führen, was zu einer Beschädigung der betroffenen
Bauteile führen und einen Brand auslösen kann.
Falls Elektrolyt aus den Batterien austritt, wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler.
Falls der Elektrolyt mit ihrer Haut in Kontakt kommt, waschen Sie
die betroffene Stelle sofort gründlich mit Wasser ab.
Keine Akkus verwenden.
Falls die Fernbedienung für lange Zeit nicht verwendet werden soll,
nehmen Sie die Batterien heraus. Lagern Sie sie an einem kühlen,
dunklen Ort.
Tauschen Sie die Batterien gegen neue aus, wenn die
Fernbedienung nicht mehr verwendet werden kann, selbst wenn
Sie sie nahe an die Frontplatte des Geräts halten.
Verbrauchte Batterien sachgerecht entsorgen.
Falls sich der Batteriefachdeckel öffnet, schieben Sie ihn wieder an
seine ursorünaliche Position.
F -
- ärnbedienung
auf
den Sensor am
Gerät,
wobei
Sie Hindernisse auf dem Übertragungsweg vermeiden.
Die
F
in
in
einem Abstand von maximal 7 m vom Gerät
verwendet werden.
• Halten Sie den Geberteil und den Sensor des Geräts von Staub
frei.
• Der Betrieb kann von starken Lichtquellen, wie
z.
B. direkter
Sonneneinstrahlung, und
den
Glastüren
eines HiFi-Regais
beeinträchtigt werden.
• Stellen
Sie
keine
schweren Gegenstände auf die Fernbedienung.
• Nehmen Sie die Fernbedienung nicht auseinander.
• Verschütten Sie keine
Flüssigkeiten auf
die Fernbedienung.