Kkubetrieb – Panasonic SUC1010 Benutzerhandbuch
Seite 20
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

kkubetrieb
Bei Netzstromversorgung von Audiogeräten kann die Klangqualität
durch Rauschen beeinträchtigt werden. Dieses Rauschen läBt sich
beseitigen, indem auf Äkkubetrieb umgeschaltet wird.
Äkkubetrieb ist nach Ende der erstmaligen Aufladung möglich
„Aufladung“ auf Seite 18).
Drücken Sie der Stromversorgung
[ Ж. Ò j«. Ò/I] zum Einschalten.
lòmè/l
de..
ВАП
OPERATION
DrOcken Sie [ВАТТ OPERATION],
Danach leuchtet die Anzeige oberhalb der Taste auf, und der
Akkubetrieb beginnt.
Führen Sie danach die auf den folgenden Seiten aufgeführten
Schritte aus.
Ausschalten
des
Geräts
Stellen Sie [ _
m
_ (Ь
(b/1] durch Drücken auf „ л_
(¡)“
ein.
Beim Ausschalten des Geräts stoppt der Akkubetrieb. Das Gerät
kann nicht ausschließlich mit Akkuspannung betrieben werden.
Wenn das Gerät auf diese Weise ausgeschaltet wird, startet der
Akkubetrieb sofort, wenn Sie [ m (Ь
j«_
¿)/l] danach durch
Drücken auf „
([)/!“ einstellen.
Umschalten
auf
Netzstromversorgung
[ВАТТ OPERATION] drücken, so
daß
die Anzeige erlischt.
Anmerkung
Wenn
das Gerät etwa 15
Stunden lang ohne Aufladen über den
Akku betrieben worden ist und die Spannung unter den Grenzwert
abgefallen
ist,
wird
automatisch
auf Netzstromversorgung
umgeschaltet, und die
erstmalige
Aufladung
beginnt.
Gleichzeitig
erlischt die Akkubetriebsanzeige (ВАТТ OPERATION). Wiedergabe
und
Aufnahme
werden
durch
das
Umschalten
der
Versorgungsspannung nicht beeinflußt.
Bei blinkender Akkuzustandsanzeige (LEVEL)
Wenn die Akkuzustandsanzeige (LEVEL) nach Drücken von [ВАТТ
OPERATION] blinkt, bedeutet dies, daß die erstmalige Aufladung
noch nicht abgeschlossen
ist,
so
daß
kein Akkubetrieb möglich ist.