Vermeidung von unwohlbefinden – Toshiba V1100 Benutzerhandbuch
Seite 11
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Vermeidung von Unwohlbefinden
Bei länger anhaltender Benutzung des Toshiba Desktop-PCs sollten Sie
Vorsichtsmaßnahmen treffen, um Ihren Körper oder Ihre Hände,
Handgelenke oder Arme vor Unwohlbefinden zu schützen. Dies können
Sie schon dadurch erreichen, daß Sie regelmäßig Pausen einlegen, Ihre
momentane Tätigkeit oder Umgebung wechseln oder Ihr Arbeitstempo
gelegentlich etwas variieren.
Vermeidung körperlicher Beschwerden
Um körperliche Beschwerden im Rücken, im Nacken, in den Schultern
oder anderen Körperteilen infolge anhaltender Benutzung des Toshiba
Desktop-PCs zu vermeiden, sollten Sie die folgenden Richtlinien
beachten:
Warnhinweise:
a. Vermeiden Sie es, eine bestimmte Sitzhaltung längere Zeit unverändert
einzunehmen, indem Sie hin und wieder andere Aufgaben erledigen
oder regelmäßig aufstehen und den Ort wechseln.
b. Legen Sie regelmäßige Pausen ein, und variieren Sie Ihr Arbeitstempo
gelegentlich.
c. Achten Sie darauf, stets unverkrampft und locker zu sitzen, um
Beschwerden oder Belastungen im Rücken, im Nacken oder in den
Schultern zu vermeiden.
d. Nehmen Sie sich genügend Zeit am Tag, um sich gelegentlich zu
strecken und zu dehnen und so Muskelverspannungen oder
sonstigen Beschwerden oder Schmerzen vorzubeugen.
n
Vermeidung von Beschwerden in den Händen,
Handgelenken und Armen
n
Um Beschwerden in den Händen, Handgelenken oder Armen infolge
anhaltender Benutzung des Toshiba Desktop-PCs zu vermeiden, sollten
Sie die folgenden Richtlinien beachten:
Warnhinweise:
Vermeiden Sie monotone Tätigkeiten, indem Sie regelmäßig Pausen
einlegen und für möglichst abwechslungsreiche Arbeitsabläufe
sorgen.
Ordnen Sie Ihre Tastatur und Mausunterlage so an, daß sich Ihre
Arme, Schultern und Hände während der Arbeit am Computer stets
in einer natürlichen und bequemen Haltung befinden.
Vermeiden Sie möglichst jede unbequeme Sitzhaltung, da dies zu
Beschwerden in den Händen, Handgelenken oder Armen führen
könnte.
a.
b.
c.
Benutzerhandbuch