Einstellen des spannungsreglers, Anschließen von wechselstrom, Einstellen des spannungsreglers -14 – Toshiba V1100 Benutzerhandbuch
Seite 36: Anschließen von wechselstrom -14
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

□ Ziehen Sie nicht direkt am Netzkabel, wenn Sie einen Stecker aus der
Steckdose ziehen. Ziehen Sie es immer am Stecker heraus.
□ Ziehen Sie den Netzstecker nicht mit feuchten Händen heraus, da die
Gefahr eines Stromschlags besteht.
Einstellen des Spannungsreglers
In Europa vertriebene Computer sind für 230V Wechselstrom konfiguriert.
In den USA oder andernorts angebotene Computer können jedoch auf
II0/I20V eingestellt sein. Wenn Sie den Computer in einem Land
verwenden möchten, dessen Spannungseinstellung von der Ihres
Computers abweicht, müssen Sie die Spannung neu einstellen und einen
Steckadapter verwenden. Der Spannungsregler befindet sich an der
Rückwand.
Führen Sie zum Ändern der Spannungseinstellung die Spitze eines Stifts
in eine der Öffnungen am Regler ein, und verschieben Sie den Regler
zum erforderlichen Wert.
n
Einsiellen des Spannungsreglers
□ Wenn Sie den Computer in den USA verwenden möchten, muß der
Spannungsregler auf II5V Wechselstrom eingestellt sein.
□ Wenn Sie den Computer in einem Land verwenden möchten, in dem
der Standard 220/240V gilt, sollte der Spannungsregler auf 230V
Wechselstrom eingestellt sein.
Wenn der Spannungsregler nichl korrekl eingeslelll isl$ wird die Elektronik
des Computers dauerhaft beschädigt, wenn er eingeschaltet wird.
Sehen Sie in der Anleitung zum Monitor nach, ob seine
Spannungseinstellung automatisch umgeschaltet werden kann. ¡st dies
nicht der Fall, benötigen Sie einen Spannungswandler und einen
Steckadapter.
Anschließen von Wechselstrom
1. Stecken Sie das Wechselstromkabel in den Netzanschluß des Computers.
2. Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose.
3. Stecken Sie das Netzkabel des Monitors in eine Steckdose.
I-I4 Erste Schritte
Benutzerhandbuch