Hinzufügen weiterer komponenten, Speicherpiatzerweiterung, Anschiießen an eine steckdose – Toshiba V1100 Benutzerhandbuch

Seite 35: Vorsichtsmaßnahmen, Hinzufügen weiterer komponenten -13, Speicherplatzerweiterung -13, Anschließen an eine steckdose -13

Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Advertising
background image

Hinzufügen weiterer Komponenten

Weitere Komponenten und Zusatzgeräte sollten zu diesem Zeitpunkt
installiert werden.

Speicherpiatzerweiterung

Der Speicher des Computers ist für die meisten gängigen Anwendungen

ausreichend. Mit einer Speichererweiterung erhält der Computer

folgende Fähigkeiten:

□ Es können gleichzeitig mehr Programme ausgeführt und Dokumente

angezeigt werden.

□ Anwendungen werden schneller ausgeführt.

Speichererweiterungen sind als Module erhältlich, die in den Computer
eingesetzt werden.

Anschiießen an eine Steckdose

Lesen Sie die folgenden Abschnitte, bevor Sie den Computer an eine

Steckdose anschließen.

Vorsichtsmaßnahmen

Beachten Sie die folgenden Hinweise, um Verletzungen oder Schäden

am Gerät zu vermeiden.

□ Stecken Sie Wechselstromkabel erst ein, wenn Sie alle

Systemkomponenten angeschlossen haben.

□ Schließen Sie Netzkabel nur an geerdete Steckdosen an.
□ Schließen Sie keine Komponenten an, und ziehen Sie keine Kabel

heraus, wenn das Gerät eingeschaltet ist.

□ Verwenden Sie einen Spannungsfilter bzw. Schutz gegen

Stoßspannung (nicht enthalten) für Wechselstromverbindungen mit
dem System und Telefon-ZModemanschlüssen.

□ Bei einem starken Gewitter sollten alle Netzkabel und das

Telefonkabel herausgezogen werden.

□ Das System ist für Strom europäischen Standards mit 220V/240V 50

konfiguriert. Wenn Sie einen Anschluß an eine Stromquelle mit

niedrigerer Spannung (110V/120V 60 Hz WS) vornehmen, sollten Sie
zunächst den nächsten Abschnitt lesen.

□ Das Netzkabel sollte nicht verändert und geknickt werden, und es

sollte vermieden werden, schwere Gegenstände auf ihm abzustellen

oder es Hitze auszusetzen. Es könnte andernfalls beschädigt werden,
was im schlimmsten Fall zu Flammenentwicklung und Stromschlägen
führen kann.

□ Wenn das Netzkabel beschädigt wird oder sich der Stecker überhitzt,

sollten Sie es nicht mehr verwenden, da auch hier die Gefahr von

Flammenentwicklung und Stromschlägen besteht.

Benutzerhandbuch

Erste Schritte 1-13

Advertising