Numerische tastatur, Led-anzeige, Formatieren non disketten – Toshiba V1100 Benutzerhandbuch

Seite 41: Beschreibbare diskette

Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Advertising
background image

Numerische Tastatur

Mit der aus zehn Tasten bestehenden numerischen Tastatur können nach

dem Drücken der NumLock-Taste und bei leuchtender NumLock-LED
Zahlen schneller eingeben werden. Wenn die LED nicht leuchtet, sind die
Funktionen unter den Zahlen aktiviert.

LED-Anzeige

Die CapsLock-LED leuchtet, wenn die CapsLock-Taste gedrückt wurde.
Wenn diese LED leuchtet, wird beim Drücken einer Taste der

Großbuchstabe eingegeben.

Die NumLock-Anzeige leuchtet, wenn die NumLock-Taste gedrückt wurde.
Die ScrollLock-Anzeige leuchtet, wenn die ScrollLock-Taste gedrückt
wurde. Genauere Informationen zu dieser Taste entnehmen Sie bitte
Ihrer Softwarebeschreibung.

Formatieren non Disketten

m

Normalerweise werden nur vorformatierte Disketten angeboten. Sie

können jedoch auch eine benutzte Diskette neu formatieren.

Mit

der

Formatierung

einer

Diskette

werden

alle

Daten

auf

der

Diskette

gelöscht. Formatieren Sie eine Diskette nur, wenn Sie sicher sind, daß sie

leer ist, oder daß nur Dateien enthalten sind, die Sie nicht mehr benötigen.

Führen Sie vor dem Formatieren einer Diskette folgende Schritte durch:

□ Heben Sie den Schreibschutz der Diskette auf. Dazu muß der Schieber

an der linken Ecke der Diskette geschlossen sein.

Beschreibbare Diskette

□ Stellen Sie sicher, daß die Diskette keine benötigten Daten enthält.

Legen Sie die Diskette in das Laufwerk, klicken Sie auf "Start", dann
auf "Programm", öffnen Sie den Windows Explorer, und klicken Sie
auf "3,5-Diskette A:", damit der Inhalt der Diskette angezeigt wird.

Formatierung einer Diskette:

1. Doppelklicken Sie auf das Symbol "Arbeitsplatz".

2. Klicken Sie mit der Sekundärtaste auf "A:", und klicken Sie

anschließend auf "Format".

Benutzerhandbuch

Grundlagen 2-3

Advertising