Speichern von fernsehprogrammen, Automatischer programmsuchlauf – Philips VR948 Benutzerhandbuch
Seite 33
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

4. SPEICHERN VON FERNSEHPROGRAMMEN
Damit Sie Fernsehprogramme aufnehmen können, müs
sen Sie zuerst alle Fernsehprogramme (wie z.B. 'ARD')
im Videorecorder speichern.
Sie können bis zu 42 Fernsehprogramme speichern. Ihr
Videorecorder hat ein eigenes Empfangsteil. Dadurch ist
er unabhängig vom Fernsehgerät verwendbar.
Wenn Sie die Vorzüge des ShowView-Systems bei der
TIMER-Programmierung nutzten wollen, dann müssen
Sie jeder Sendeanstalt (ARD, ZDF, ORF, RTL u.s.w.) und
somit jedem Programmplatz des Videorecorders eine
bestimmte Leitzahl für ShowView zuordnen.
Die ShowView-Nummern finden Sie in der beiliegenden
ShowView-Tabelle.
Automatischer Programmsuchlauf
Der Videorecorder sucht für Sie alle Fernsehprogramme.
Danach reiht er sie geordnet in den Speicher.
O
Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
Es gibt viele moderne Fernsehgeräte, die sich im Schritt
0
automatisch auf die Programmnummer des Video
recorders
umschalten. Ansonst wählen Sie am Fern
sehgerät die Programmnummer für den Videorecorder.
0
Schalten Sie den Videorecorder mit der Taste
1 STANDBY öl ab.
Drücken Sie die Taste I
autostore
i am Videorecorder.
Die automatische Sendersuche startet.
Im Anzeigefeld erscheint 'AUTOSTORE'.
Warten Sie bis alle Fernsehprogramme gefunden sind. Das
kann einige Minuten dauern.
Sind
alle Fernsehprogramme gefunden, erscheint im
Anzeigefeld des Videorecorders:
'PROG 1' (die Programmnummer) und
'SV - - -' (Eingabestelien der Leitzahlen für
Sendeanstalten mit ShowView).
/
51-’
h tn
s
£0
31