Wie kann ich aufnahmen programmieren, Wie kann ich aufnahmen program – Philips VR948 Benutzerhandbuch
Seite 47
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

6. WIE KANN ICH AUFNAHMEN PROGRAMMIEREN ?
Im folgenden Kapitel lernen Sie die Möglichkeit kennen,
den Videorecorder zu programmieren. Er schaltet sich auto
matisch ein, nimmt die gewünschte Fernsehsendung auf
und schaltet sich danach automatisch ab.
Welche Informationen braucht der Videorecorder ?
Für jede programmierte Aufnahme braucht der Videorecor
der folgende Informationen:
* das Datum der Aufnahme
* die Programmnummer der Fernsehsendung
* die Startzeit der Aufnahme
* die Endzeit der Aufnahme
* VPS ein oder aus
Der Videorecorder speichert alle diese, für eine Aufnahme
notwendigen Informationen, in einem sogenannten TIMER-
Block. Und das bis zu einem ganzen Monat im voraus.
Ihr Videorecorder kann bis zu 7 solcher TIMER-Blöcke spei
chern.
Achten Sie darauf, daß sich TIMER-Blöcke zeitlich nicht
überlappen. Der Videorecorder muß erst einen TIMER-
Block beenden und kann erst dann den nächsten Block auf
nehmen.
Wie wird der Videorecorder programmiert ?
Bei diesem Videorecorder können Sie aus vier Möglichkei
ten wählen:
Die einfache Programmierung für eine Aufnahme am
gleichen Tag, nennen wir
'HEUTE-Programmierung'.
Sie entnehmen aus einer entsprechenden Programmzeit
schrift die ShowView-Nummer für die gewünschte
Fernsehsendung und geben diese Nummer in die Anzeige
des Videorecorders ein.
Diese Möglichkeit nennen wir
'Programmieren mit der ShowView-Nummer'.
Die bequemste Form ist die Programmierung mit Flilfe der
Fernsehprogramm-Übersichtseiten des Teletext Videotext
kurz
'Programmieren mit TXT:VPT' genannt.
Sie können die Daten, die Sie programmieren wollen, in die
Fernbedienung eingeben und diese Daten dann
anschließend an den Videorecorder senden.
Diese Möglichkeiten nennen wir
'Programmieren an der Fernbedienung'.
45