Philips VR948 Benutzerhandbuch
Seite 59
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Einige wichtige Hinweise zu VPS:
* Sie können VPS mit der Taste L
se
.
lecjlj
ein-/aus-
schalten. Achten Sie bitte bei den einzelnen
Fernsehsendungen auf die VPS-Hinweise in Ihrer
Programmzeitschrift. Wenn in der Programmzeitschrift
zusätzlich zur Startzeit einer Fernsehsendung ein abwei
chender VPS-Zeitcode angegeben ist, also z.B. '20.15
(VPS 20.14)', müssen Sie beim Programmieren den
VPS-Zeitcode '20.14' als Startzeit eingeben.
Eine VPS-gesteuerte Aufnahme funktioniert nämlich nur
dann, wenn Sie den VPS-Zeitcode minutengenau einge
ben. Wenn Sie eine vom VPS-Zeitcode abweichende
Zeit eingeben wollen, müssen Sie 'VPS' mit der Taste
LSJLECTJ abschalten.
Ein PDC-Hinweis:
* Die PDC-Funktion kann beim 'Programmieren an der
Fernbedienung' nicht eingeschaltet werden.
O Drücken Sie die Taste I TiMERRca l. lm Anzeigefeld
blinken das Wort 'END' und das Symbol 'O)))'.
Jetzt geben Sie die Endzeit der Aufnahme
4-stellig ein.
© Übertragen Sie die Daten auf den Videorecorder. Dazu
richten Sie die Fernbedienung auf den Videorecorder.
Drücken Sie die Taste I TiMERRca l.
Jetzt werden die programmierten Daten an den Videorecor
der gesendet.
Hat der Videorecorder die Daten korrekt übernommen,
erscheinen im Anzeigefeld des Videorecorders z.B.:
LTimsJ
S und 'FERTIG'.
Damit ist die Programmierung abgeschlossen. Die Daten
wurden in einem TIMER-Block (z.B. 'TIMER 1')
gespeichert.
57