L him:hl-’er ton – Philips VR948 Benutzerhandbuch
Seite 66
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Nachvertonen (Audio-dubbing) mit
integrierter Audio-Mischpult-Funktion
Zu einer bereits vorhandenen Aufnahme können Sie die
Monotonspur nachträglich mit einer anderen Tonaufnahme
(z. B. von einem Mikrofon an Buchse D@Q, Videorecor
der-Vorderseite) überspielen (nachvertonen).
Verändert wird nur die normale (lineare) Monotonspur.
Die Stereotonspur und das Bild bleiben unverändert.
O
Suchen Sie mit der Taste I
play
^ l die Position, an der
die Nachvertonung beginnen soll.
Drücken Sie die Taste L
sxqp
C]. Der Videorecorder
steht in Stellung 'PAUSE'.
O Drücken Sie die Taste I
rec
.
mod
TI
am Videorecorder
so oft, bis in dessen Anzeige 'NACHVERTON' erscheint.
L him:Hl-’ER TON
h m
0-
IS
h m s
USED
TIME
O Mit dem Dreheinsteller I
mic
level
TI
steuern Sie den
Ton des Mikrofones aus, bis bei den lautesten Stellen
des Tones die Marke '0 dB' leuchtet.
Wenn Sie wollen, dann können Sie an die Cinch-
Buchsen I
L AUDIO IN R
I (Videorecorder-Vorderseite)
noch eine zusätzliche Tonquelle (z.B. einen CD-Spieler)
anschließen. Mit dem
linken Schiebeeinsteller
I
L REC. LEVEL
I können Sie den Ton der externen
Tonquelle zum Ton des Mikrofones dazumischen.
Ist dies nicht gewünscht, dann schieben Sie den
linken
Schiebeeinsteller I
l
rec
.
level
I nach unten ( ~ ) .
Hinweis:
* Zur Tonwiedergabe des Nachvertonungs-Tones
drücken Sie die Taste I
audio
I so oft, bis in der Anzei
ge des Videorecorders 'MONO' erscheint. (Siehe Seite
30 'Wahl der Tonspur'.)
64