6 inbetriebnahme, 1 wechselrichter in betrieb nehmen, Inbetriebnahme – SMA SB 3000TL-20 Installation Benutzerhandbuch
Seite 53: Wechselrichter in betrieb nehmen

SMA Solar Technology AG
Inbetriebnahme
Installationsanleitung
SB30TL_40TL_50TL-IDE103630
53
6 Inbetriebnahme
6.1 Wechselrichter in Betrieb nehmen
1. Vor der Inbetriebnahme folgende Voraussetzungen prüfen:
– Korrekte Montage (siehe Kapitel 4.3 oder Kapitel 4.4 )
– Korrekte Länderkonfiguration (siehe Kapitel 5.5.1 )
– Korrekt angeschlossene AC-Leitung (Netz)
– Korrekt angeschlossener Schutzleiter
– Vollständig angeschlossene DC-Leitungen (PV-Strings)
– Nicht benötigte DC-Eingänge sind mit den zugehörigen DC-Steckverbindern und
Dichtstopfen verschlossen
– Alle Gehäuseöffnungen sind verschlossen
– Fest aufgeschraubter Gehäusedeckel
– Fest aufgesteckter Electronic Solar Switch
– Korrekte Installation der AC-Verteilung
– Korrekt ausgelegter Leitungsschutzschalter
2. Den Leitungsschutzschalter einschalten.
3. Wenn angeschlossen, Versorgungsspannung des Multifunktionsrelais einschalten.
Selbsttest nach DK 5940, Ed. 2.2 bei der Erstinbetriebnahme (nur für Italien)
Die italienische Norm DK 5940 fordert, dass ein Wechselrichter erst am öffentlichen Netz
betrieben werden darf, wenn die Abschaltzeiten für Überspannung, Unterspannung,
minimale Frequenz und maximale Frequenz geprüft wurden.
Wenn Sie den Länderdatensatz DK5940E2.2 eingestellt haben, dann starten Sie den
Selbsttest, wie in Kapitel 6.3 „Selbsttest nach DK 5940, Ed. 2.2 (nur für Italien)“ (Seite 55)
beschrieben. Der Test dauert ca. 3 Minuten.