1 start des selbsttests, Selbsttest nach dk 5940, ed. 2.2 (nur für italien), Start des selbsttests – SMA SB 3000TL-20 Installation Benutzerhandbuch
Seite 55

SMA Solar Technology AG
Inbetriebnahme
Installationsanleitung
SB30TL_40TL_50TL-IDE103630
55
6.3 Selbsttest nach DK 5940, Ed. 2.2 (nur für Italien)
6.3.1 Start des Selbsttests
Sie können den Selbsttest durch das Klopfen an den Gehäusedeckel starten. Voraussetzung hierfür
ist, dass die Ländereinstellung des Wechselrichters auf Italien (DK5940E2.2) oder eine
Umparametrierung ausgehend vom Länderdatensatz DK5940E2.2 vorgenommen wurde. Außerdem
muss ein ungestörter Einspeisebetrieb möglich sein.
Gehen Sie für die Prüfung der Abschaltzeiten wie folgt vor:
1. Den Wechselrichter in Betrieb nehmen, wie in Kapitel 6 „Inbetriebnahme“ (Seite 53)
beschrieben.
☑ Der Wechselrichter befindet sich jetzt in der Initialisierungsphase.
– Zuerst erscheint in der Textzeile die Firmware-Version der internen Prozessoren.
– Nach 5 Sekunden oder nach Klopfen an den Gehäusedeckel folgt die Seriennummer
oder die Bezeichnung des Wechselrichters. Die Bezeichnung des Wechselrichters kann
mit einem Kommunikationsgerät geändert werden.
– Nach weiteren 5 Sekunden oder nach
erneutem Klopfen wird die eingestellte Norm
angezeigt.
2. Um den Selbsttest zu starten, innerhalb von 10 Sekunden an den Gehäusedeckel klopfen.
☑ Es erscheint die nebenstehende Display-
Meldung.
3. Selbsttest jetzt innerhalb von 20 Sekunden durch erneutes Klopfen an den Gehäusedeckel
aktivieren.
☑ Nachdem Sie die Testsequenz gestartet haben, prüft der Wechselrichter nacheinander die
Abschaltzeit für Überspannung, Unterspannung, maximale Frequenz und minimale Frequenz.
Während der Tests zeigt der Wechselrichter die in Kapitel 6.3.2 „Testsequenz“ (Seite 56)
beschriebenen Werte im Display an.
Display-Sprache während des Selbsttests
Unabhängig von der eingestellten Sprache, werden die Display-Meldungen für den
Selbsttest immer in Italienisch angezeigt.