8 inbetriebnahme, Inbetriebnahme, Vorbereitungen – SMA SI 3324 Installation Benutzerhandbuch
Seite 63: 8inbetriebnahme, 1 vorbereitungen

SMA
Technologie AG
Inbetriebnahme
Installationsanleitung
SI3324/4248-14:SD2406
Seite 63
8
Inbetriebnahme
8.1
Vorbereitungen
Zur Inbetriebnahme benötigen Sie Informationen über
• den Batterietyp,
• die Nennkapazität (C10),
• den Generatortyp,
• den maximalen Ausgangsstrom, mit dem der Generator belastet werden darf.
Damit Sie diese Werte bei der Erstinbetriebnahme (siehe Kapitel 8.2 „Initialisierung”
(Seite 66)) zur Hand haben, können Sie sich die Daten hier notieren:
Batterietyp: _____________ verschlossene Batterie (Gel-/Vliesbatterie (VRLA))
oder geschlossene Batterie (flüssiger Elektrolyt (FLA))
Batteriekapazität**: ________ Ah (100 bis 6000)
**Der Sunny Island 3324/4248 nimmt einen C10-Wert für die Kapazität an (Werkseinstellung ist100 Ah.
Die Batteriekapazität ist als Nennkapazität für eine zehnstündige Entladung (C10)
einzugeben. Ist diese dem Datenblatt des Batterieherstellers nicht zu entnehmen, lässt
sie sich aus den Daten für andere Entladezeiten (120 h, 100 h, 20 h, 5 h, 1 h) wie
folgt abschätzen:
Batterieladestrom: __________ A (100)
Empfiehlt der Batteriehersteller einen maximalen Ladestrom, stellen Sie diesen Wert
ein (Parameter „23-4 AmpdcBatMax“). Dieser Wert liegt häufig bei 10–20 A je
100 Ah Nennkapazität. Gibt der Hersteller keine Begrenzung des Ladestroms vor,
stellen Sie den maximal möglichen Ladestrom von 100 A ein. Die Einstellung des La-
destroms ist in Kapitel 8.2 „Initialisierung” (Seite 66), dort unter Punkt 14 beschrie-
ben.
Bevor Sie anfangen, prüfen Sie alle elektrischen Verbindungen in Bezug auf
ihre korrekte Polarität und vergewissern Sie sich, dass sie gemäß den Vorga-
ben in Kapitel 5 „Elektrischer Anschluss” (Seite 31) angeschlossen sind.
C10
C120/1,28
C10
C100/1,25
C10
C20/1,09
C10
C10
C10
C5/0,88
C10
C1/0,61