Wiederinbetriebnahme, 5 wiederinbetriebnahme – SMA SI 3324 Installation Benutzerhandbuch
Seite 86

Ein- und Ausschalten
SMA
Technologie AG
Seite 86
SI3324/4248-14:SD2406
Installationsanleitung
9.5
Wiederinbetriebnahme
Gehen Sie für die Wiederinbetriebnahme des Sunny Island 3324/4248, nachdem
sich dieser wegen zu stark entladener Batterie abgeschaltet hat, wie folgt vor:
• Schalten Sie den DC-Sicherungsautomat aus.
• Nach der 5-minütigen Wartezeit schalten Sie den DC-Sicherungsautomat wieder
ein. Der Sunny Island 3324/4248 durchläuft jetzt die INIT-Phase.
• Ist die INIT-Phase abgeschlossen, zeigt das Display „To start press ENTER“ an.
Drücken Sie jetzt die „ENTER“-Taste.
• Überwachen Sie den Start des Generators und die Umschaltung des Sunny Island
3324/4248 in den Betriebszustand „CHARGE“ (Batterielademodus).
• Überprüfen Sie alle anderen Energieerzeuger Ihres Systems auf fehlerfreie Funk-
tion.
Eine vollständige Abschaltung deutet darauf hin, dass Komponen-
ten des Inselsystems ausgefallen sind (Diesel-Generator) oder
durch falsche Einstellungen nicht richtig arbeiten. Überprüfen Sie
das Inselsystem vor und nach der Wiederinbetriebnahme auf mög-
liche Fehler, um eine vollständige Abschaltung in Zukunft zu ver-
meiden.
Bevor der DC-Sicherungsautomat wieder eingeschaltet wird, muss
eine Wartezeit von fünf Minuten eingehalten werden, damit sich
die Kondensatoren vollständig entladen können.
Nach der Wiederinbetriebnahme ist es wichtig, dass die Batterien geladen
werden. Falls ein Autostartfähiger Generator im Inselnetz vorhanden ist, wird
der Sunny Island 3324/4248 nach einigen Minuten den Generator anfordern.
Falls der Sunny Island 3324/4248 sofort nach der Wiederinbetriebnahme mit
Fehler „VBatLow“ (niedrige Batteriespannung) abschaltet, trennen Sie alle Ver-
braucher vom AC-Ausgang. Die Verbraucher können wieder zugeschaltet wer-
den, wenn sich der Sunny Island 3324/4248 im Betriebszustand „CHARGE“
befindet. Voraussetzung ist hierfür, dass ein der Leistung angemessener Gene-
rator angeschlossen ist.