2) kennungsübertragung ein/aus, 2) kennungsübertragung ein/aus -7 – TA Triumph-Adler DC 2023 Benutzerhandbuch
Seite 15

3A180130A
FaxSystem(A)/MCE-Ge
/ 164
1-7
Abschnitt 1 Allgemeiner Faxbetrieb dieses Faxgeräts
(2) Kennungsübertragung EIN/AUS
Kennung bezeichnet Informationen – wie zum Beispiel Zeitpunkt der
Übertragung, Seitenanzahl, Namen und Faxnummer der
übertragenden Partei usw. –, die automatisch zum Faxgerät der
empfangenden Partei gesendet und auf dem empfangenen
Dokumenten ausgedruckt werden sollen. Bei diesem Gerät kann der
Benutzer selbst entscheiden, ob Kennungs-Informationen zum
Faxgerät der empfangenden Partei gesendet werden sollen oder
nicht, bzw. – wenn sie gesendet werden – wo diese Informationen
ausgedruckt werden sollen (innerhalb oder außerhalb des Randes
der übertragenen Seite).
* Falls Sie das Verfahren zwischendurch abbrechen möchten, drücken
Sie die Gesamtlöschtaste. Das Bedienungsfeld schaltet auf die
Ausgangsmoduseinstellungen zurück.
Überprüfung der Ausgangsmodusanzeige
Überprüfen Sie das Meldungsdisplay, um sicherzustellen, daß
das Bedienungsfeld auf den Ausgangsmodus für Faxbetrieb
geschaltet ist. (Siehe „(2) Ausgangsmodus”, Seite 1-12.)
* Falls das Faxgerät nicht auf Faxbetrieb geschaltet ist,
drücken Sie die FAX-Taste, damit die Lampe in dieser Taste
leuchtet.
Drücken Sie die Eingabetaste.
* Die derzeitige Einstellung ist durch einen Stern (*) auf dem
Meldungsdisplay gekennzeichnet.
Wahl der Kennungsübertragung und Ort, an dem
sie gedruckt wird
Drücken Sie die Taste 'Cursor aufwärts' oder 'Cursor abwärts',
um zu wählen, ob Kennungs-Informationen zum
Empfängerfaxgerät gesendet werden sollen und, falls ja, wo
diese Informationen ausgedruckt werden sollen.
* Falls Sie „Ausserhalb Seite”, gewählt haben, werden die
Kennungs-Informationen außerhalb des Randes der
übertragenen Seite ausgedruckt.
Drücken Sie die Eingabetaste. Die Einstellung für die Kennung
ist abgeschlossen.
* Um in die Ausgangsmoduseinstellungen zurückzuschalten,
drücken Sie die Taste 'Cursor aufwärts' oder 'Cursor
abwärts', um die Einstellung „Ende” zu wählen. Drücken Sie
dann die Eingabetaste.
Hochklappen beider Deckplatten
Klappen Sie beide Deckplatten, die sich auf der rechten Seite
des Bedienungsfeldes über den Zielwahlnummerntasten
befinden, hoch.
Umschalten auf die Betriebsart „Fax einstellen”
Drücken Sie die Taste EINSTELLUNGEN. Das Menü „Fax
einstellen” erscheint auf dem Meldungsdisplay.
Drücken Sie die Taste 'Cursor aufwärts' oder 'Cursor abwärts',
um die Einstellung „TTI” zu wählen.
11
22
33
44
55
66
77
30-NOV-1999 10:00
Originale in Einzug legen
Fax einstellen:
Ende
➪
TTI :Ausserhalb
Bericht druken
TTI:
➪
*Ausserhalb Seite
Innerhalb Seite
Nicht drucken
TTI:
*Ausserhalb Seite
➪
Innerhalb Seite
Nicht drucken
Fax einstellen:
Ende
➪
TTI :Innerhalb
Bericht druken
Fax einstellen:
Ende
➪
TTI :Ausserhalb
Bericht druken
01/Basic-1/3A1/MCE/Ge.q 23-12-1999 16:28 Page 1-7