3) wiederholter abrufempfang, 3) wiederholter abrufempfang -8, Abschnitt 4 andere funktionen dieses faxgeräts – TA Triumph-Adler DC 2023 Benutzerhandbuch
Seite 80

* Falls Sie das Verfahren zwischendurch abbrechen möchten, drücken
Sie die Gesamtlöschtaste. Das Bedienungsfeld schaltet auf die
Ausgangsmoduseinstellungen zurück.
4-8
Abschnitt 4 Andere Funktionen dieses Faxgeräts
2. Drücken Sie die Taste 'Cursor aufwärts' oder 'Cursor abwärts', um
die Einstellung „Wiederholter Abruf” zu wählen.
3. Drücken Sie die Eingabetaste.
4. Drücken Sie die Taste 'Cursor aufwärts' oder 'Cursor abwärts', um
zu wählen, ob eine Zeit für den Beginn des wiederholten Abruf-
Empfangs festgelegt werden soll oder nicht.
> Um die Zeit für den Beginn der Betriebsvorgang festzulegen,
wählen Sie die Einstellung „Ein”, und gehen Sie zu Schritt 5
weiter.
> Falls Sie sofort mit dem Betriebsvorgang beginnen möchten,
wählen Sie die Einstellung „Aus”, und gehen Sie zu Schritt 7
weiter.
5. Drücken Sie die Eingabetaste.
6. Geben Sie am Tastenfeld die gewünschte Zeit, zu der der
Betriebsvorgang beginnen soll, ein.
* Drücken Sie die Stopp-/Löschtaste, um die angezeigte Uhrzeit
auf „00:00” zurückzustellen.
3A180130A
FaxSystem(A)/MCE-Ge
/ 164
(3) Wiederholter Abrufempfang
Wiederholter Abrufempfang bezeichnet jene Weise des Abrufs, bei
dem der Empfang von Dokumenten von mehreren übertragenden
Faxgeräten automatisch stattfinden kann, und zwar in einem
bestimmten Zeitintervall und innerhalb einer bestimmten Frist.
Zum Beispiel, wenn Sie von vier Faxgeräten, gekennzeichnet als
„A”, „B”, „C” und „D”, Dokumente durch Abrufempfang in dieser
Reihenfolge empfangen wollen, erfolgt der Abrufempfang wie folgt:
Empfang von A
→
B
→
C
→
D, Warten für die Länge des
festgelegten Zeitintervalls, Empfang von A
→
B
→
C
→
D, Warten für
die Länge des festgelegten Zeitintervalls, Empfang von A
→
B
→
C
→
D und so weiter. (Siehe „(2) Abrufempfang”, Seite 4-6.)
* Zwei verschiedene wiederholte Abrufempfangsvorgänge können
nicht gleichzeitig durchgeführt werden.
* Wiederholter Abrufempfang ist nur möglich, falls alle Sender zuerst
alle erforderlichen Bedienungsschritte für die Abrufübertragung
durchgeführt haben. (Siehe „(1) Abrufübertragung”, Seite 4-5.)
* Die Ein- und Ausschaltzeit für den wiederholten Abrufempfang muß
innerhalb einer Zeitraums von 24 Stunden liegen. Falls keine
Ausschaltzeit eingegeben wird, wird der wiederholte Abrufempfang
so lange fortgesetzt, bis diese Funktion abgebrochen wird.
* Die Informationen bezüglich eines programmierten wiederholten
Abrufempfangs können abgeändert werden. Dabei können die
folgenden Änderungen vorgenommen werden: der Beginn und das
Ende des Abrufempfangs, das festgelegte Zeitintervall und die
Faxnummern der übertragenden Geräte. (Siehe „(3) Änderung der
Inhalte einer Kommunikation” Seite 2-11.)
* Falls alle Faxnummern der Sender mit Hilfe der Kurzwählnummern,
Zielwahlnummern- und/oder Gruppenwahltasten eingegeben
wurden, kann dieses Faxgerät automatisch Dokumente von bis zu
280 verschiedenen Faxnummern in einem einzigen Arbeitsgang
empfangen. Jedoch können Sie die Nummer eines Sendegeräts
nicht mit Hilfe einer Kurzwählnummer oder Zielwahlnummerntaste
eingeben, die für die Chiffrierungsübertragung festgelegt wurde.
* Falls Sie diesen Betriebsvorgang als eine F-Code-Kommunikation
durchführen möchten, lesen Sie bitte die Anleitungen unter „
<Abbrechen eines wiederholten Abrufempfangs>
* Um den wiederholten Abrufempfang völlig abzubrechen, sehen
Sie bitte unter „(4) Löschen der Kommunikation”, Seite 2-14
nach, und führen Sie das dort beschriebene Verfahren durch.
* Um nur den laufenden wiederholten Abrufempfang abzubrechen,
halten Sie die Taste WECHSEL DISPLAY gedrückt, und drücken
Sie die Stopp-/Löschtaste. Der nächste Zyklus wird dann wie
programmiert durchgeführt.
Hinweis: Ein Abrufzyklus bezeichnet den vollständigen
Empfang von allen festgelegten Faxgeräten in der
angegebenen Reihenfolge. [Bsp.: Empfang von A bis
D, wie im obigen Beispiel]
1. Klappen Sie beide Deckplatten nach oben, und drücken Sie die
Taste ABRUF. Das Menü „Abruf-Ubertragung” erscheint auf dem
Meldungsdisplay.
Abruf-Ubertragung:
➪
Sende-Abruf
Abruf Empfang
Wiederholter Abruf
Startzeit:
➪
Ein
Aus
Abruf-Ubertragung:
Sende-Abruf
Abruf Empfang
➪
Wiederholter Abruf
01-DEZ-1999 12:00
Originale in Einzug legen
Startzeit:12:00
Startzeit eingeben
Startzeit:09:00
Startzeit eingeben
04/OtherF-1/3A1/MCE/Ge.q 23-12-1999 16:43 Page 4-8