Menü-ablaufdiagramme, Menü-ablaufdiagramme -5, Abschnitt 8 referenz-informationen – TA Triumph-Adler DC 2023 Benutzerhandbuch
Seite 155

Abschnitt 8 Referenz-Informationen
8-5
3A180130A
FaxSystem(A)/MCE-Ge
/ 164
Menü-Ablaufdiagramme
Die folgenden Diagramme zeigen den Ablauf der angezeigten Meldungen an, wenn die
verschiedenen Funktionstasten auf dem Bedienungsfeld gedrückt werden. Bitte verwenden Sie
diese Diagramme als Referenz bei der Bedienung des Faxgerätes.
Taste EINGEBEN
Kurzwählnummern („Eingabe Kurzwahl”, Seite 1-34)
Zielwahlnummerntasten („Eingabe Zielwahl-Nr.”, Seite 1-30)
Programmtasten („Eingabe Programm-Wahl”, Seite 4-34)
Gruppenwahltasten („Eingabe Gruppenwahl”, Seite 4-30)
Kettwahltasten („Eingabe Kettenwahl”, Seite 2-7)
Vertrauliche Box („Vertrauliche Box eingeben”, Seite 4-12)
F-Code-Box („Unteradresse Boxenverz.”, Seite 4-19)
Chiffrierschlüssel („Verschl.-Code eingeben”, Seite 4-51)
Eigenstations-Informationen
(„Fax Parameter eingeben”, Seite 1-8)
Ihre Faxnummer („
Ihre Name („Eigener Name”, Seite 1-10)
Ihre ID-Nummer („Eigene ID”, Seite 1-11)
Autorisierte Faxnummern („Autorisierte Fax-Nr”, Seite 4-46)
Autorisierte ID-Nummer („Autorisierte Nr”, Seite 4-48)
Datenweiterleitung („Weiterleiten”, Seite 4-27)
Fernumschaltungsnummer („Fernschalter”, Seite 4-4)
Ferndiagnose-ID-Nummer („Ferndiagn. ID”, Seite 6-10)
Datum und Uhrzeit („Datum & Zeit”, Seite 1-8)
Zugriffscodes („Zugriffscode”, Seite 4-56)
Manager-Passwort („Managment Password”, Seite 6-11)
Taste EINSTELLUNGEN
Kennungsübertragung EIN/AUS („TTI”, Seite 1-7)
Ausdrucken von Berichten/Listen
(„Bericht drucken”, Seite 6-2)
Journal („Aktivit. forts”, Seite 6-2)
Übertragungsbericht („Ubertrag.ber.”, Seite 6-2)
Empfangsbericht („Empfangsber.”, Seite 6-2)
Zeitversetzter Kommunikationsbericht („Zeitversetzt”, Seite 6-2)
Passwortübertragung („Ubertragung”, Seite 4-49)
Passwortempfang („Empfang”, Seite 4-50)
Lautsprecher-Lautstärkepegel („Lautspr Lautst”, Seite 6-6)
Passwortkommunikation
(„Passwort-Kommunikation”, Seite 4-46)
Datenweiterleitung EIN/AUS („Weiterleiten”, Seite 4-29)
Nachrichtentafel EIN/AUS („Bulletin board”, Seite 6-3)
Anzahl der Klingeltöne [Automatischer Faxempfang] („Anzahl Tonrufe”, Seite 6-3)
Anzahl der Klingeltöne [Empfang mit angeschlossenem automatischen Anrufbeantworter] („Anz.Rufe (TAD)”, Seite 6-4)
Lautstärke einstellen
(„Lautstarke einstellen”, Seite 6-6)
Signal-Lautstärkepegel („Signal-Lautst.”, Seite 6-6)
Monitor-Lautstärkepegel („Lautstark”, Seite 6-6)
DF-Scannen („Scannen DF”, Seite 6-7)
Empfangsmodus („Empfangsmodus”, Seite 6-7)
Empfangsdatum und -zeit ausdrucken/nicht ausdrucken („Empf.Dat./Zeit”, Seite 6-8)
Betriebsart 'Wahl des Papiereinzugs' („Papierzufuhr”, Seite 6-8)
2-auf-1 Empfang EIN/AUS („2-auf-1-Empfg.”, Seite 6-4)
Bericht für eingeschränkten Zugriff („Management”, Seite 6-2)
Wahlbestätigung EIN/AUS („Bestat. Wahl”, Seite 6-5)
Duplex-Faxempfang EIN/AUS *1 („2 Seitigen Emp”, Seite 7-2)
Eingeschränkter Zugriff EIN/AUS („Management”, Seite 4-59)
Ferndiagnose EIN/AUS („Ferndiagnose”, Seite 6-9)
*1: Nur verfügbar, wenn die
als Sonderzubehör
erhältliche Duplexeinheit
installiert ist.
08/Reference/3A1/MCE/Ge.q 23-12-1999 17:02 Page 8-5