TA Triumph-Adler DC 2130 Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

Inhalt

vii

vii

vii

vii

vii

Kapitel 4

Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-1

Wenn die Faxdaten-Anzeige leuchtet…. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-1

Vorsicht vor dem Ausschalten der Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-1
Wenn ein Netzspannungsfehlerbericht ausgedruckt wird… . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-1

Falls ein Fehler auftritt… . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-2
Wenn eine dieser Meldungen erscheint… . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-3
Fehlersuchliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5

Kapitel 5

Weitere Funktionen dieses Faxgeräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-1

Automatisches Umschalten zwischen Fax- und Telefonbetrieb
(Automatischer FAX/TEL-Umschaltmodus) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-1
Automatisches Umschalten zwischen Faxbetrieb und automatischem Anruf-
beantworter (Empfang mit angeschlossenem automatischem Anrufbeantworter) . . . . 5-3
Starten des Faxempfangs vom angeschlossenen Telefonapparat aus
(Fernumschaltung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-5

Änderung der Fernumschaltungsnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-5
Starten des Empfangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-6

Ermöglichen des Abrufs durch die empfangende Partei. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-7

Vorbereiten der Dokumente für eine Abrufübertragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-7
Empfangen von Dokumenten mit Hilfe des Abrufempfangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-9

Kommunikation mit Hilfe von F-Codes (F-Code-Kommunikation) . . . . . . . . . . . . . . . 5-10

Welche F-Codes werden in diesem Faxgerät verwendet? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-11
Was sind F-Code-Boxen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-12

Vertrauliche Übertragungssvorgänge (Vertrauliche Kommunikation auf
F-Code-Basis) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-13

Speichern von neuen vertraulichen F-Code-Boxen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-13
Ändern oder Löschen von vertraulichen F-Code-Boxen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-14
Vertrauliche Übertragung von Dokumenten auf F-Code-Basis . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-15
Ausdrucken von Dokumenten aus einer vertraulichen F-Code-Box . . . . . . . . . . . . . 5-17
Ausdrucken einer Liste der vertraulichen F-Code-Boxen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-18
Eingeben von Dokumenten in eine vertrauliche F-Code-Box . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-18
Empfang von Dokumenten von einer Nachrichtentafel auf F-Code-Basis . . . . . . . . 5-19

Verwenden einer Relais-Station zum Übertragen Ihrer Dokumente
(Relaisrundsenden auf F-Code-Basis) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-22

Speichern von neuen F-Code-Relaisboxen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-22
Ändern oder Löschen von F-Code-Relaisboxen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-24
Übertragen von Dokumenten mit der Funktion ‚Relais-Rundsenden auf
F-Code-Basis’ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-25
Ausdrucken einer Liste der F-Code-Relaisboxen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-27

Weiterleiten der empfangenen Faxkopien an eine andere Faxnummer . . . . . . . . . . . . 5-28

Speichern der weiterzuleitenden Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-28
Ändern der gespeicherten weiterzuleitenden Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-29
Datenweiterleitung EIN/AUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-30

Wählen mehrerer Zielnummern als Gruppe (Gruppenwahltasten) . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-31

Speichern von neuen Gruppenwahltasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-31
Ändern oder Löschen der gespeicherten Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-32
Wählen mit einer Gruppenwahltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-33
Ausdrucken einer Gruppenwahl-Liste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-34
Speichern spezifischer Kommunikationseinstellungen als ein einziges
Programm (Programmtasten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-35

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: