TA Triumph-Adler DC 2130 Benutzerhandbuch
Seite 9

vi
vi
vi
vi
vi
Inhalt
Automatischer Empfang von Dokumenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-9
Empfangsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-9
Empfang einer Faxkopie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-9
Ausdrucken der empfangenen Dokumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-10
Abbrechen einer Übertragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-11
Abbrechen eines laufenden Sendevorgangs aus dem Speicher
(während des Scan-Vorgangs) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-11
Abbrechen eines laufenden Sendevorgangs aus dem Speicher
(während des Sendevorgangs) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-11
Abbrechen eines laufenden Sendevorgangs durch Direkteinzug der Dokumente . . 2-12
Abbrechen eines laufenden Faxempfangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-12
Eingabe von Schriftzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-13
Was ist der Bildschirm für die Schriftzeicheneingabe? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-13
Wie erfolgt die Schriftzeicheneingabe? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-14
Wählen einer Zielnummer durch Drücken einer einzigen Taste (Zielwahltaste) . . . . . . . 2-15
Speichern von neuen Zielwahltasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-15
Ändern oder Löschen von gespeicherten Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-18
Wählen mit einer Zielwahltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-19
Ausdrucken einer Zielwahltasten-Liste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-20
Wählen einer Zielnummer mit Hilfe einer dreistelligen Zahl
(Wählen mit Kurzwahlnummern) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-21
Wählen einer Zielnummer mit Hilfe des Adressenbuchs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-22
Suche nach einer Zielnummer mit Hilfe des Adressenbuchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-22
Wie finde ich eine Zielnummer im Adressenbuch? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-22
Ausdrucken einer Telefonnummernliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-24
Erneutes Wählen derselben Nummer (Wahlwiederholungsfunktion) . . . . . . . . . . . . . . . 2-24
Automatische Wahlwiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-24
Manuelle Neuwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-24
Kapitel 3
Fax-Betrieb (erweiterte Funktionen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-1
Senden von beidseitigen Dokumenten (Duplex-Übertragung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-1
Vorbereiten der nächsten Dokumente während eines anderen
Kommunikationsvorgangs (Sendebereitschaftsübertragung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-3
Senden derselben Dokumente an mehrere Zielorte (Rundsenden) . . . . . . . . . . . . . . . . 3-5
Senden wichtiger Dokumente zuerst (Zwischendurchsenden-Funktion) . . . . . . . . . . . . 3-7
Senden der Dokumente zu einer festgelegten Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-8
Wählen der Zielnummer mit einer gespeicherten Nummer und dem Tastenfeld
(Kettenwahltasten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-10
Speichern neuer Kettenwahltasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-10
Ändern oder Löschen von gespeicherten Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-12
Wählen mit einer Kettenwahltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-13
Verwaltung der Informationen für eine programmierte Übertragung
(Bearbeitung einer Übertragung im Speicher) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-14
Ausdrucken eines Musters der wartenden Dokumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-14
Beginn der Übertragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-15
Löschen der Übertragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-15
Ändern der Inhalte der Übertragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-16
Manuelles Starten des Faxvorgangs (Manuelles Faxsenden) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-19
Manuelles Starten des Faxvorgangs (Manueller Faxempfang) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-20