TA Triumph-Adler DC 2130 Benutzerhandbuch
Seite 192

Index
S. 10-11
F
„Fax Papierkassette”-Einstellung . . . . 7-10
„Ferntest ID” (Ferndiagnose-ID)-
Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-15
F-Code-Boxen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-12
F-Code-Kommunikation . . . . . . 1-19, 5-10
F-Code-Passwort . . . . . . . . . . . . . . . . 5-11
F-Code-Relaisboxen . . . . . . . . . . . . . . 5-22
Ändern oder Löschen . . . . . . . . . . . 5-24
Ausdrucken einer Liste der
F-Code-Relaisboxen . . . . . . . . . . . . 5-27
Registrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-22
F-Codes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-10
Faxprioritätsausdrucks-Funktion . . . . 1-21
Fehler, Auftreten von . . . . . . . . . . . . . . 4-2
Fehlercodetabellen . . . . . . . . . . . . . . . 10-6
Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-3
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5
Ferndiagnose („Remote Diagnose”)
-Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-14
Fernumschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-5
Änderung der
Fernumschaltungsnummer . . . . . . . 5-5
Initiieren des Empfangs . . . . . . . . . . 5-6
Funktion zum Speichern der übertragenen
Dokumente EIN/AUS . . . . . . . . . . . . . . 9-5
G
Gruppenwahltasten . . . . . . . . . . . . . . . 5-31
Ändern oder Löschen . . . . . . . . . . . 5-32
Ausdrucken einer
Gruppenwahl-Liste . . . . . . . . . . . . . 5-34
Registrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-31
Wählen mit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-33
J
Journal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-3
K
Kettenwahltasten . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-10
Abändern oder Löschen . . . . . . . . . 3-12
Registrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-19
Wählen mit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-13
Kommunikationsergebnis-Anzeige . . . 6-1
Kommunikationsvorgänge, die mit Hilfe
der Zeitschaltuhr durchgeführt werden 3-8
Kopierprioritätsausdrucks-Funktion . . 1-19
Kurzwahlnummern . . . . . . . . . . . . . . . 1-19
L
„Lautstärke”-Einstellung . . . . . . . . . . . 7-5
M
Manuelle Neuwahl . . . . . . . . . . . . . . . . 2-24
Manueller Faxempfang . . . . . . . . . . . . 3-21
Manuelles Faxsenden . . . . . . . . . . . . . 3-20
N
„Nummer Klingelzeichen”-Einstellung . 7-4
Nachrichtentafel („Bulletin board”)-
Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-3
Nachrichtentafel auf F-Code-Basis, Emp-
fang von Dokumenten von . . . . . . . . . 5-19
Netzspannungsfehlerbericht . . . . . . . . 4-1
Netzwerk-Faxfunktionen [Zubehör]1-11, 9-1
Ausdrucken einer Liste der Netzwerk-
Faxeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-10
Registrieren der Einstellungen
für den Empfang . . . . . . . . . . . . . . . 9-4
Registrierung von Informationen . . . 9-6
O
On-Line-Handbuch . . . . . . . . . . . . . . . 9-1
P
Papierformat und
Prioritätseinzugs-Tabelle . . . . . . . . . . . 10-3
Passwortkommunikation . . . . . . . . . . 5-39
EIN/AUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-44
Programmtasten . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-35
Ändern oder Löschen . . . . . . . . . . . 5-36
Ausdrucken einer
Programmwahl-Liste . . . . . . . . . . . . 5-38
Registrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-35
Verwendung einer Programmtaste . 5-38
R
„Remote Diagnose” (Ferndiagnose)-
Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-14
„Report Drucken”-Einstellung . . . . . . . 7-1
Registrierungswahl-Bildschirm,
Aufrufen (wenn ‚Eingeschränkter Zugriff’
eingeschaltet ist) . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-56
Relaisrundsenden auf F-Code-Basis . 5-22
Übertragen von Dokumenten mit . . 5-25
Rotier- und Übertragungsfunktion . . . . 1-14
Rotieren der empfangenen Dokumente 1-15
Rundsenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-5