TA Triumph-Adler DC 2130 Benutzerhandbuch
Seite 126

Kapitel 5 Weitere Funktionen dieses Faxgerätes
S. 5-39
Ermöglichen der Kommunikation, nur wenn bestimmte Passwörter über-
einstimmen (Passwortkommunikation)
Die Passwortkommunikationsfunktion ermöglicht die Einschränkung der Zahl der Teilneh-
mer, mit denen Fax-Kommunikationen durchgeführt werden können, macht aber die Ein-
haltung bestimmter Bedingungen bezüglich gewisser Passwörter erforderlich.
Zunächst werden die Passwörter (erlaubte Faxnummer oder erlaubte ID-Nummer) im vor-
aus registriert, und die Passwortkommunikation wird eingeschaltet. Während des Be-
triebsvorgangs zum Übertragen oder Empfangen von Fax-Dokumenten sind keine spezi-
ellen Einstellungen erforderlich.
Wenn die eigentliche Übertragung oder der Empfang der Dokumente beginnt, finden
Kommunikationen, die die spezifischen Passwort-Bedingungen erfüllen, statt, während
Kommunikationen, die diese Bedingungen nicht erfüllen, nicht durchgeführt werden kön-
nen.
* Lesen Sie vor der Verwendung der Passwortkommunikation die nachfolgenden Ab-
schnitte „<Vorbereitung>“ und „<Bedingungen, die für die erfolgreiche Kommunikation
erfüllt sein müssen>“ aufmerksam durch, und besprechen Sie sich mit jenen Kommuni-
kationsteilnehmern, die Zugriff zu den Passwort-Kommunikationen haben.
<Vorbereitung>
* Sie müssen zuerst ein gewünschtes Passwort (erlaubte Faxnummer und/oder erlaubte ID-
Nummer) in Ihrem Faxgerät registrieren.
* Die andere Partei muss zuerst ihre Eigenstations-Faxnummer oder Eigenstations-ID-Num-
mer registrieren.
* Um die Passwort-Kommunikationsfunktion verwenden zu können, muss sie im voraus ein-
geschaltet werden. Siehe „Passwort-Kommunikation EIN/AUS”, Seite 5-44.
<Bedingungen, die für die erfolgreiche Kommunikation erfüllt sein müssen>
• Die in Ihrem Faxgerät gespeicherte Faxnummer stimmt überein mit der Eigenstations-Fax-
nummer, die im Faxgerät der anderen Partei registriert ist.
• Die in Ihrem Gerät registrierte erlaubte ID-Nummer stimmt überein mit der Eigenstations-ID-
Nummer, die im Faxgerät der anderen Partei registriert ist.
• Falls Sie Dokumente senden und die Faxnummer der anderen Partei mit Hilfe einer Ziel-
wahltaste gewählt wird, müssen die letzten 4 Stellen der registrierten Nummer mit den letz-
ten 4 Stellen der Eigenstations-Faxnummer der anderen Partei übereinstimmen (dies gilt
nicht für die Betriebsart ‘Manuelles Faxsenden’).
• Falls Sie Dokumente empfangen, müssen die letzten 4 Stellen einer Faxnummer, die unter
einer Ihrer Zielwahltasten registriert ist, mit den 4 Stellen der Eigenstations-Faxnummer der
übertragenden Partei übereinstimmen.