TA Triumph-Adler DC 2130 Benutzerhandbuch
Seite 68

Kapitel 3 Fax-Betrieb (erweiterte Funktionen)
S. 3-9
1
Legen Sie die zu sendenden Dokumen-
te in den Dokumenteneinzug oder auf
das Vorlagenglas.
*
Wenn die Dokumente auf das Vorlagen-
glas aufgelegt werden, muss nach dem
Einlesen einer jeden Seite gewählt wer-
den, ob noch weitere Seiten gesendet
werden sollen und welches Format
eine jede Seite aufweist. (S. Seite 2-8.)
2
Geben Sie die Ziel-Faxnummer ein.
*
Die Faxnummer kann am Tastenfeld,
mit Hilfe der Kurzwahlnummern, Ziel-
wahltasten oder aber direkt aus dem
Adressenbuch eingegeben werden. Der
Kettenwahltasten können ebenfalls ver-
wendet werden.
*
Falls Sie die Ziel-Faxnummer mit Hilfe
einer Zielwahltaste oder Kettenwahlta-
ste eingegeben haben, drücken Sie an-
schließend die Taste „Einstell. zum sen-
den”.
3
Drücken Sie die Taste „Zeitver.Tx”.
4
Drücken Sie die Taste „An”, dann er-
scheint der Zeiteingabe-Bildschirm.
5
Geben Sie am Tastenfeld die ge-
wünschte Zeit, zu der die Übertragung
beginnen soll, ein.
*
Um die eingegebene Zeit zu ändern,
verwenden Sie die Taste „
씯” und/oder
„
씮”, um den Cursor an die gewünsch-
te Stelle zu bewegen.
6
Drücken Sie die Taste „Schließen”.
7
Drücken Sie die Starttaste. Die Doku-
mente werden nun in den Speicher ein-
gelesen, und der Übertragungsvorgang
beginnt, wenn der festgelegte Zeitpunkt
erreicht ist.
*
Falls die Einstellung zum Ausdrucken
eines zeitversetzten Kommunikations-
berichts eingeschaltet ist, wird dieser
Bericht ausgedruckt. (Siehe Seite 7-1.)