Solare Datensysteme Solar-Log Benutzerhandbuch
Seite 110

110
Gefran
Gefran
Wechselrichter untereinander verkabeln
•
Anschlussort: Klemmleiste im Wechselrichter
•
2-polige Verkabelung
Vorgehen
1.
Wechselrichter öffnen gemäß Anleitung zum Wechselrichter
2. Bei Selbstkonfektionierung der Kabelverbindung die Adern nach folgendem Schema anklemmen:
Klemmleiste im Wechselrichter
Klemmleiste im Wechselrichter
Klemme RS485 (TB3)
Klemme RS485 (TB3)
► Pin 1 oder 2 (Port A) oder Pin 9 oder 10 (Port B)
► Pin 2 oder 1 (Port A) oder Pin 10 oder 9 (Port B)
► Pin 3 oder 4 (Port A) oder Pin 11 oder 12 (Port B)
► Pin 4 oder 3 (Port A) oder Pin 12 oder 11 (Port B)
3. Klemmen des Wechselrichters 1 mit den entsprechenden Klemmen des Wechselrichters 2 verbinden
4. Weitere Wechselrichter untereinander auf die gleiche Art verbinden (Siehe Abb.: 2polige Klemme-TB3)
5. Im letzten Wechselrichter terminieren:
Den Switch (Port A den Switch-S1, Port B den Switch-S3) für den Endwiderstand auf „1” setzen.
6. Wechselrichter schließen
7. Klemmleistenstecker in RS485-Buchse des Solar-Log™ stecken
Abb.: 2polige Klemme-TB3
Kommunikationsadresse vergeben
•
Empfehlung: Fortlaufende Nummerierung, mit 1 beginnend bis 63
•
Einstellung: Über Display des Wechselrichters
•
Vorgehen: Gemäß Anleitung zum Wechselrichter
Hinweis
Der Kommunikationsport muss Konfiguriert werden. Die Einstellungen finden sich am WR-
Display unter „Configuration -> Communication“. Hier muss der verwendete RS485-Port (A
oder B) folgendermaßen konfiguriert werden: Baudrate: 9600bps; Settings: N81; Address:
jeweilige Bus-Adresse