Solare Datensysteme Solar-Log Benutzerhandbuch
Seite 231

231
SMA
SMA Speedwire
Beispiel: Solar-Log™ hat 192.168.178.49
Die Wechselrichter müssen in diesem Fall eine IP-Adresse aus dem Bereich 192.168.178.xxx haben
(xxx steht für eine Zahl zwischen 2 – 254)
•
Vorgehen: Gemäß Anleitung zum Wechselrichter
Erkennung Solar-Log
™
•
Für die Erkennung am Solar-Log
™
wählen Sie unter Punkt
Konfiguration | Geräte | Definition
im Abschnitt
Netzwerk
den Wechselrichter-Hersteller „SMA“
aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch
Speichern
.
Erkennung Solar-Log 1200
•
Die Wechselrichter-Erkennung am Solar-Log 1200 kann alternativ auch über das Display gestartet
werden. Wählen Sie für die Speedwire-Erkennung den Hersteller SMA über die Schnittstelle „Net-
zwerk“ aus und starten Sie die Erkennung.
Hinweis zum Einspeisemanagement
Die Funktionen des Einspeisemanagement stehen auch über die Speedwire-Schnittstelle
zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass hierfür Einstellungen am Wechselrichter mittels
Software des Wechselrichter Herstellers vorgenommen werden müssen. Nähere Informa-
tionen hierzu entnehmen Sie dem Benutzerhandbuch der Wechselrichter.
Hinweis
Bitte beachten sie besonders die Hinweise des Herstellers im Installationshandbuch bezüg-
lich der Konfiguration der IP-Adressierung.
Hinweis
Verkabeln im Bus.
Bei den integrierten Speedwire-Schnittstellen ist je Wechselrichter nur ein Netzwerkan-
schluss verfügbar.
Bei Verwendung von mehreren Wechselrichter oder der Nutzung des Internetanschlusses
über die Ethernet (RJ45) Schnittstelle des Solar-Log™ ist somit ein Router bzw. Switch
notwendig.
Hinweis zur Wechselrichter-Erkennung
Für eine erfolgreiche Wechselrichter-Erkennung ist es erforderlich das Benutzerpasswort
des Wechselrichters im WEB-Menü des Solar-Log™, unter Konfiguration | Spezialfunktionen
| Einspeisemanagement | Anlagenpasswörter, einzutragen.
Wichtig:
Um den Punkt Anlagenpasswörter aufrufen zu können muss vorher SMA an der Schnitts-
telle ausgewählt worden sein.