Solare Datensysteme Solar-Log Benutzerhandbuch
Seite 263

263
Steca
Steca (größer 17k)
Wechselrichter untereinander verkabeln
Verkabelung über
•
2-adriges geschirmtes Datenkabel und
•
4-polige Stecker „Phoenix Contact Typ M12MS SACC-4SC SH“ (2 Stück, dem Wechselrichter beilie-
gend)
•
Anschlussort: RS485-Buchsen an Unterseite des Wechselrichters
Die RS485-Buchsen „IN“ und „OUT“ sind jeweils doppelt ausgeführt, damit die Verkabelung zum nächsten
Wechselrichter weitergeführt werden kann.
Vorgehen
•
Datenkabel mit Stecker „Phoenix Contact Typ M12MS SACC-4SC SH“ verdrahten gemäß Anleitung
zum Wechselrichter
•
Einen Stecker in Buchse „OUT“ (X14B) des Wechselrichters 1 stecken
•
Anderes Kabelende in Buchse „IN“ (X15B) des Wechselrichters 2 stecken
•
Weitere Wechselrichter untereinander auf die gleiche Art verbinden
•
Am letzten Wechselrichter terminieren:
An den Buchsen „RS485 OUT“ mit Stecker „Phoenix Contact Typ M12MS SACC-4SC SH“ die An-
schlüsse PIN1 nach PIN2 und PIN3 nach PIN4 brücken
•
Wechselrichter schließen
Kommunikationsadresse vergeben
Empfehlung: Fortlaufende Nummerierung, mit 1 beginnend;
höchstmögliche Adresse: 31
Am Bediendisplay des Wechselrichters folgende Parameter einstellen:
•
»F1« drücken,
Numerische Liste
wählen, »ENTER« drücken
•
Parameter Nummer
2000
[Passwortschutz] einstellen,
2x »ENTER« drücken
•
Zahlenwert
72555
eingeben, »ENTER« drücken
•
Parameter Nummer
0406
einstellen, »ENTER« drücken
•
Unterparameter
0406,3
wählen, »ENTER« drücken
•
Zahlenwert für Kommunikationsadresse
x
eingeben
[
x
= Fortlaufende Nummerierung, mit 1 beginnend; höchstmögliche Adresse: 31], »ENTER« drücken
Nach der Parametrierung am Display:
•
Über den eingebauten DC-Trennschalter Wechselrichter kurz aus- und einschalten, damit die Ein-
stellungen aktiv werden
•
Datum und Uhrzeit am Wechselrichter einstellen gemäß Anleitung zum Wechselrichter