Einstellen der lautstärke oder des ausgabepegels, Verwenden von plug-in-erweiterungskarten – Yamaha MOTIFES6 Benutzerhandbuch
Seite 10

Anwendungsverzeichnis
10
Bedienungsanleitung
• Festlegen der Reaktion des Klangs auf die Betätigung eines Blaswandlers
[UTILITY]
→ [F1] GENERAL → [SF1] TG → BCCurve .........................................................................................................................................Seite 260
• Beibehalten des Effekts eines Controllers (Modulationsrad usw.) beim Wechseln zwischen Voices
[UTILITY]
→ [F1] GENERAL → [SF4] OTHER → CtrlReset = hold .......................................................................................................................Seite 261
Ausschließliche Wiedergabe von bestimmten Parts oder Voices
• Ein-/Ausschalten von Elementen im Voice-Edit-Modus ...................................................................................................................................... Seite 79
• Feststellen, ob die einzelnen Elemente im Voice-Edit-Modus verwendet werden
[VOICE]
→ [EDIT] → Auswahl Element → [F1] OSC → [SF1] WAVE → ElementSw = on/off ..............................................................................Seite 195
• Feststellen, ob die einzelnen Parts im Performance-Modus verwendet werden
[PERFORM]
→ Auswahl Performance → [EDIT] → Auswahl Part → [F1] VOICE → [SF1] VOICE → PartSw = on/off ........................................Seite 216
• Ein-/Ausschalten der einzelnen Spuren (Parts) eines Songs/Patterns .............................................................................................................Seite 58
• Ausschalten bzw. Stummschalten der Wiedergabe eines Song-/Pattern-Parts durch Ausschalten des Empfangskanals
[SONG] oder [PATTERN]
→ Auswahl Song/Pattern → [MIXING] → [EDIT] → Auswahl Part → [F1] VOICE → [SF2] MODE → ReceiveCh ...............Seite 235
Einstellen der Lautstärke oder des Ausgabepegels
• Allgemein
Einstellen der Gesamtlautstärke ...................................................................................................................... [MASTER VOLUME] ...................Seite 18
Einstellen der Gesamtlautstärke des internen Klangerzeugers des Instruments.. [UTILITY]
→ [F1] GENERAL → [SF1] TG → Volume .................Seite 260
Einstellen der Ausgangsverstärkung jedes Ausgangs .................................................... [UTILITY]
→ [F2] I/O → [SF2] OUTPUT .................Seite 261
• Im Voice-Modus
Einstellen der Lautstärkebalance der Elemente einer Normal-Voice mit den Schiebereglern
[VOICE]
→ Auswahl Normal-Voice → [EDIT] → Auswahl Element → [F4] AMP → [SF1] LVL/PAN → Level .........................................................Seite 81
Einstellen der (allen Elementen/Tasten gemeinsamen) Gesamtlautstärke für die ausgewählte Voice
[VOICE]
→ Auswahl Voice → [EDIT] → [COMMON] → [F2] OUTPUT → Volume ...............................................................................................Seite 190
• Im Performance-Modus
Einstellen der Lautstärkebalance der Parts einer bearbeiteten Performance mit den Schiebereglern
[PERFORM]
→ Auswahl Performance → [EDIT] → Auswahl Part → [F2] OUTPUT → [SF1] VOL/PAN → Volume ...........................................Seite 91
Einstellen der (allen Parts gemeinsamen) Gesamtlautstärke für die ausgewählte Performance
[PERFORM]
→ Auswahl Performance → [EDIT] → [COMMON] → [F2] OUT/MEQ → [SF1] OUT → Volume ...................................................Seite 213
Einstellen der Lautstärke der Audio-Eingangssignale (eines Mikrofons oder externen Audiogeräts)
[PERFORM]
→ Auswahl Performance → [EDIT] → [COMMON] → [F5] AUDIO IN → [SF1] OUTPUT → Volume ..............................................Seite 215
• Im Song-Modus/Pattern-Modus
Einstellen der Lautstärkebalance der Parts eines bearbeiteten Songs mit den Schiebereglern
[SONG] oder [PATTERN]
→ Auswahl Song/Pattern → [MIXING] → Auswahl Part → [F1] VOL/PAN → VOLUME ..............................................Seite 130
Einstellen der Lautstärke der Audio-Eingangssignale (eines Mikrofons oder externen Audiogeräts)
[SONG] oder [PATTERN]
→ Auswahl Song/Pattern → [MIXING → [EDIT] → [COMMON] → [F5] AUDIOIN → [SF1] OUTPUT → Volume........Seite 235
Von einem Mikrofon, Instrument oder anderen Audiogerät eingehende Audiosignale
• Organisation der eingehenden Audio-Parts ...................................................................................................................................................... Seite 165
• Anschließen eines Mikrofons an die A/D INPUT-Buchse........................ [UTILITY]
→ [F2] I/O → [SF1] INPUT → Mic/line = mic ...................Seite 72
• Anschließen eines Audiogeräts an die A/D INPUT-Buchse..................... [UTILITY]
→ [F2] I/O → [SF1] INPUT → Mic/line = line ...................Seite 73
• Festlegen der Audio-Eingangsparameter
[PERFORM]
→ Auswahl Performance → [EDIT] → [COMMON] → [F5] AUDIO IN ............................................................................................Seite 214
[SONG] oder [PATTERN]
→ Auswahl Song/Pattern → [MIXING] → [EDIT] → [COMMON] → [F5] AUDIO IN ...................................................Seite 235
• Sampeln (Aufnehmen) von Audiosignalen über ein Mikrofon ........................................................................................................................... Seite 94
• Sampeln (Aufnehmen) von Audiosignalen über ein anderes Audiogerät.........................................................................................................Seite 98
• Anwenden eines Vocal-Harmony-Effekts auf den Mikrofonklang mit Hilfe des Plug-In Boards PLG100-VH.................................................Seite 78
Verwenden von Plug-In-Erweiterungskarten
• Einbauen eines Plug-In Boards .......................................................................................................................................................................... Seite 283
• Überprüfen des ordnungsgemäßen Einbaus eines Plug-In Boards ........................... [UTILITY]
→ [F6] PLUG → [SF1] STATUS ...................Seite 75
• Überprüfen des Empfangs-Ports des eingebauten Plug-In Boards ........................................ [UTILITY]
→ PLUG → [SF2] MIDI ...................Seite 75
• Auswählen und Wiedergeben einer Voice einer Single-Part-Plug-In-Erweiterungskarte (PLG150-AN, PLG-150-PF, PLG150-DX, PLG150-VL usw.)
.......................................................................................................................................................... Seiten 75 (Voice-Modus), 121 (Song/Pattern-Modus)
• Wiedergabe eines XG-Songs mit Hilfe der Multi-Part-Plug-In-Erweiterungskarte PLG100-XG .....................................................................Seite 77
• Anwenden eines Vocal-Harmony-Effekts auf den Mikrofonklang mit Hilfe des Plug-In Boards PLG150-VH.................................................Seite 78