Performance-edit-modus – Yamaha MOTIFES6 Benutzerhandbuch
Seite 213

Refer
enz
P
erf
ormance-Modus
Performance-Edit-Modus Common Edit
213
Bedienungsanleitung
Die Voice-Edit-Parameter lassen sich einteilen in Common-Edit-Parameter, die allen vier Parts gemeinsam sind, und Part-Edit-Parameter, die auf
einzelne Parts zutreffen.
[F5] EG (Envelope Generator, Hüllkurvengenerator)
Dieses Display enthält die grundlegenden EG-Einstellungen (Amplitude und Filter) für Per formances sowie die Filtereinstellungen der Cutoff-Frequenz und Resonanz.
Die AEG- und FEG-Einstellungen im Performance-Edit-Modus (Seite 219, Seite 218) werden um die hier festgelegten Werte versetzt.
Die Parameter stimmen mit denjenigen im Voice-Play-Modus überein. Siehe Seite 189.
[F6] ARP (Arpeggio)
Dieses Display enthält die Grundeinstellungen (einschließlich Typ und Tempo) für die Arpeggio-Wiedergabe. Beachten Sie, daß Sie im Per formance-Modus die
Arpeggio-Wiedergabe für jeden einzelnen Par t ein- oder ausschalten können.
Die Parameter sind bis auf die folgende Ausnahme mit den Parameter n im Voice-Play-Modus (Seite 189) identisch:
PartSw
Legt fest, ob die Arpeggio-Wiedergabe für den ausgewählten Par t aktiviert oder deaktiviert ist. Für die Parts, deren
Kästchen angekreuzt sind, ist die Arpeggio-Wiedergabe aktivier t.
Performance-Edit-Modus
[PERFORM]
→ Auswahl Performance → [EDIT]
Common Edit
[PERFORM]
→ Auswahl Performance → [EDIT] → [COMMON]
[F1] GENERAL (Allgemein)
[SF1] NAME
In diesem Display können Sie die (Haupt- und Unter-) Kategorie der ausgewählten Performance festlegen und der
Performance einen Namen zuweisen. Der Performance-Name darf maximal 10 Zeichen lang sein. Detaillierte
Anweisungen zum Benennen einer Performance finden Sie unter „Grundlagen der Bedienung“ auf Seite 53.
[SF3] MEQ OFS
(Master EQ Offset, Master-EQ-
Versatz)
In diesem Display können Sie für alle Parts der ausgewählten Performance durch die Eingabe von Versatzwerten den
(globalen) Master-EQ korrigieren. Sie können den Pegel aller vier Bänder (mit Ausnahme von „MID“) r egulieren. Darüber
hinaus können Sie diese Einstellungen auch direkt mit Hilfe der vier Drehregler (Knobs) auf dem Bedienfeld anpassen.
Die Bearbeitung über die Drehregler erfolgt im Performance-Play-Modus.
Einstellungen: -64 ~ 0 ~+63
[SF4] PORTA (Portamento)
In diesem Display können Sie die Portamento-Parameter festlegen.
Die Parameter stimmen mit denjenigen im Per formance-Play-Modus überein. Siehe Seite 212.
[SF5] OTHER
In diesem Display können Sie die Steuerfunktionen der Drehregler (Knobs) und der zugehörigen Parameter einstellen.
Mit Ausnahme des Pitch-Bend-Rads, das hier nicht eingestellt wer den kann, sind diese Parameter identisch mit
denjenigen im Voice-Edit-Modus (Seite 190).
[F2] OUT/MEF (Output/Master Effect, Ausgabe/Master-Effekt)
[SF1] OUT (Output, Ausgabe)
Volume
Legt den Ausgangspegel der ausgewählten Per formance fest. Hiermit regulieren Sie die Gesamtlautstärke, wobei die
Balance zwischen allen Parts erhalten bleibt.
Einstellungen: 0 ~ 127
Pan
Legt die Stereo-Panoramaposition der ausgewählten Per formance fest. Der gleich lautende Parameter in der Par t-Edit-
Einstellung wird um den Wert dieses Parameters versetzt. Sie können diesen Parameter auch (bei eingeschaltetem [PAN/
SEND]-Lämpchen) mit dem PAN-Drehregler auf dem Bedienfeld regulieren. Die Bearbeitung über die Drehregler kann
auch im Performance-Play-Modus erfolgen.
Einstellungen: L63 (Links) ~ C (Mitte) ~ R63 (Rechts)
Mit der Einstellung „C“ (Center = Mitte) bleiben die Panorama-Einstellungen der einzelnen Parts erhalten.
RevSend
Legt den Sendepegel des vom Insert-Effekt A/B (oder vom vorbeigeleiteten Signal) an den Reverb-Ef fekt gesendeten
Signals fest. Sie können diesen Parameter auch (bei eingeschaltetem [PAN/SEND]-Lämpchen) mit dem REVERB-
Drehregler auf dem Bedienfeld regulieren. Die Bearbeitung über die Drehregler kann auch im Performance-Play-Modus
erfolgen.
Einstellungen: 0 ~ 127
ChoSend
Legt den Sendepegel des vom Insert-Effekt A/B (oder vom vorbeigeleiteten Signal) an den Chorus-Ef fekt gesendeten
Signals fest. Sie können diesen Parameter auch (bei eingeschaltetem [PAN/SEND]-Lämpchen) mit dem [CHORUS]-
Drehregler auf dem Bedienfeld regulieren. Die Bearbeitung über die Drehregler kann auch im Performance-Play-Modus
erfolgen.
Einstellungen: 0 ~127
Einzelheiten zu Effektverbindungen im Performance-Modus finden Sie auf Seite 179.
HINWEIS
HINWEIS