Erzeugen eines songs am motif es, Aufzeichnen ihres spiels auf der tastatur, Auswählen einer voice – Yamaha MOTIFES6 Benutzerhandbuch
Seite 102

Erzeugen eines Songs am MOTIF ES
102
Bedienungsanleitung
Quic
k Guide
–
K
u
rs
f
ü
r For
tg
esc
hrittene
Erzeugen eines Songs am MOTIF ES
Der MOTIF ES ist eine enorm leistungsstarke Musikproduktionsmaschine mit umfassenden Funktionen, und all seine komplexen
Leistungsmerkmale und Funktionen fügen sich beim Erzeugen eines Songs nahtlos zusammen. Hier erfahren Sie, wie Sie, vor allem
mit Hilfe des Song- und des Pattern-Modus, die Sequenzerfunktionen des MOTIF ES optimal einsetzen.
Dieser Abschnitt ist sehr umfassend und ausführlich. Sie sollten ihm allerdings nicht Schritt für Schritt bis zum Ende folgen und alle
Funktionen in einem einzigen Song unterzubringen versuchen, sondern ihn vielmehr als Leitfaden oder Sprungbrett zur weiteren
Erkundung verwenden.
Aufzeichnen Ihres Spiels auf der Tastatur
Im allgemeinen fängt man mit der Aufnahme eines Songs oder Patterns an, indem man auf der Tastatur eine Voice spielt. Da das
Instrument auf multitimbralen Betrieb (Seite 162) eingestellt ist, hängt die Voice, die Sie tatsächlich spielen, von den Voice-
Einstellungen für den Song bzw. das Pattern ab, die in den nachstehend beschriebenen Mixing-Einstellungen vorgenommen werden.
Auswählen einer Voice
Für Aufnahmen wählt man eine Voice anders aus als für die
Wiedergabe. Die Voice-Einstellungen für den Song-/Pattern-
Modus werden im Song-Mixing-/Pattern-Mixing-Modus
vorgenommen.
Anweisungen zur Auswahl von Patterns auf Seite 56.
Informationen zur Auswahl von Song-Spuren bzw. Pattern-
Spuren finden Sie auf Seite 58.
● Bewegen Sie den Cursor zu „Bank“, und wählen Sie mit
Hilfe des Datenrads und der Tasten [INC/YES] und [DEC/
NO] die gewünschte Voice-Bank aus.
● Bewegen Sie den Cursor zu „Number“, und wählen Sie mit
Hilfe des Datenrads und der Tasten [INC/YES] und [DEC/
NO] die gewünschte Voice-Nummer aus. Weitere
Informationen finden Sie in der separaten Datenliste.
Bei ausgeschaltetem [TRACK SELECT]-Lämpchen können Nor mal-
Voices wie auf Seite 60 beschrieben ausgewählt werden.
Mit Ausname der Sample-Voices und Mixing-Voices können Sie in
diesem Display auch die Category-Search-Funktion (Kategoriesuche,
Seite 62) verwenden.
Die Voices für die einzelnen Parts des aktuellen Songs bzw. Patterns
können auch im Display [SONG]
→ Song-Auswahl → [MIXING] → [F2]
VOICE bzw. im Display [PATTERN]
→ Pattern-Auswahl → [MIXING] →
[F2] VOICE ausgewählt werden. Sie können in diesem Display auch die
Kategoriesuche (Seite 62) verwenden.
Hinweise zum Auswählen von Voices eines Plug-In-Boards im Song-
Modus/Pattern-Modus finden Sie auf Seite 121.
1
Drücken Sie die Taste [SONG] bzw. [PATTERN],
um den Song-/Pattern-Modus aufzurufen, und
wählen Sie dann eine Nummer für den zu
erzeugenden Song bzw. das Pattern aus.
2
Wechseln Sie in den Mixing-Edit-Modus ([MIXING]
→
→
→
→ [EDIT]), wählen Sie dann einen Part (eine Spur)
aus, und rufen Sie das Voice-Einstellungs-
Display auf ([F1] VOICE
→
→
→
→ [SF1] VOICE).
SONG
PATTERN
FILE
SEQUENCER
INTEGRATED
SAMPLING
MIXING
UTILITY
EDIT
COMPARE
SCENE STORE
SET LOCATE
JOB
STORE
DEMO
ELEMENT/PERF. PART/ZONE
8
7
6
5
4
3
2
1
16
MUTE
TRACK
SELECT
NUMBER
SOLO
15
14
12
13
11
10
9
SCENE
SF1
SF
2
SF
3
SF
4
SF
5
F
1
F
2
F
3
F
4
F
5
F
6
INFORMATION
Aktivieren Sie die [TRACK SELECT]-Anzeige,
und wählen Sie eine der Tasten [1]–[16].
Zeigt die Nummer des aktuellen Parts an. Die Parts 01–16 sind Parts des internen
Klangerzeugers. Die Parts 17–32 sind Parts des Klangerzeugers der Multi-Part-
Plug-in-Erweiterungskarte PLG100-XG. Die Parts PLG01–03 sind Parts des
Klangerzeugers der Single-Part-Plug-in- Erweiterungskarte. Beachten Sie, daß in
diesen Beispielanweisungen der interne Klangerzeuger verwendet wird.
Drücken Sie die Taste
[F6], um zwischen den
Displays für die Parts 01–
16, 17–32 und PLG1–3 zu
wechseln.
3
Wählen Sie anhand der nachstehenden
Anweisungen eine Voice aus.
PRE1 (Preset1) ~ PRE6
(Preset 6)
Preset-Bänke 1–6 der Normal-Voice. Entsprechen den
Tasten [PRE1]–[PRE6] im Voice-Modus.
USER1 ~ USER2
User-Bänke 1–2 der User-Voice. Entsprechen den
Tasten [USER1]–[USER2] im Voice-Modus.
GM
GM-Bank der Normal-Voice. Entspricht der Taste
[GM] im Voice-Modus.
PDR (Preset-Drum)
Preset-Bank der Drum-Voice. Entspricht den
gleichzeitig gedrückten Tasten [DRUM KITS] und
[PRE5].
GMDR (GM-Drum)
GM-Bank der Drum-Voice. Entspricht den gleichzeitig
gedrückten Tasten [DRUM KITS] und [GM].
UDR (User-Drum)
User-Bank der Drum-Voice. Entspricht den
gleichzeitig gedrückten Tasten [DRUM KITS] und
[USER1].
SMPL (Sample-Voice)
Zeigt die Bank für die über die Sampling-Funktion
(Seite 173) erzeugten Sample-Voices an.
MIXV (Mixing-Voice)
Diese Bank ist für die Mixing-Voices (Seite 105)
vorgesehen, die für den Song-Modus/Patter n-Modus
bestimmt sind.
4
Spielen Sie auf der Tastatur, um die ausgewählte
Voice zu hören.
5
Wiederholen Sie die Schritte 2–4, um die Voice-
Einstellungen (Mixing-Einstellungen) für die
einzelnen Parts (Spuren) vorzunehmen.
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS