Parameter für die controller in den einzelnen modi, Controller-set, Voice – Yamaha MOTIFES6 Benutzerhandbuch
Seite 155

Grundleg
ender A
ufbau
Interne Struktur (Systemüberblick)
155
Bedienungsanleitung
Parameter für die Controller in den einzelnen Modi
Die folgende Tabelle zeigt, mit welchen Bedienvorgängen die Parameter für die Controller in den einzelnen Modi aufgerufen
werden. Die Parameter für den Fußschalter und die ASSIGN-Regler A/B gelten für das gesamte Instrument, unabhängig vom
ausgewählten Programm (Voice/Performance/Song/Pattern).
Neben ihren Standard-Steuerparametern können die Controller des Instruments wie z.B. das Pitch-Bend-Rad und das
Modulationsrad einer Vielzahl von unterschiedlichen Parameter frei zugewiesen werden. Sie können beispielsweise dem
Modulationsrad die Resonance zuweisen und den Aftertouch für die Steuerung des Vibratos einstellen. Diese Einstellungen für
sämtliche Controller nennt man ein „Controller-Set“. Für jede Voice können bis zu sechs Controller-Sets erstellt werden.
●
Source und Destination
„Source“ (Quelle) bezieht sich auf den Hardwarecontroller und „Destination“(Ziel) auf den Parameter oder die Funktion, der/die
gesteuert wird. Es steht eine große Vielfalt von Destination-Parametern zur Verfügung, weit mehr als oben aufgelistet. Eine
vollständige Aufstellung der Destination-Parameter finden Sie in der separaten Datenliste.
Voice-Modus
Controller-Set (Satz von Controllern für jede
Voice)
[VOICE]
→ Voice-Auswahl → [EDIT] → [COMMON] → [F4] CTL SET
Seite !!!!
Den einzelnen Controllern die Controller-
Nummern zuweisen (für alle Voices)
[VOICE]
→ [UTILITY] → [F3] VOICE → [SF4] CTL ASN
Seite 262
Performance-
Modus
Den einzelnen Controllern die Controller-
Nummern zuweisen (für jede Performance)
[PERFORM]
→ Performance-Auswahl → [EDIT] → [COMMON] →
[F4] CTL ASN
Seite 214
Song-Modus
Den einzelnen Controllern die Controller-
Nummern zuweisen (für jedes Song-Mixing)
[SONG]
→ Song-Auswahl → [MIXING] → [EDIT] → [COMMON] →
[F4] CTL ASN
Seite 234
Pattern-Modus
Den einzelnen Controllern die Controller-
Nummern zuweisen (für jedes Pattern-Mixing)
[PATTERN]
→ Pattern-Auswahl → [MIXING] → [EDIT] → [COMMON] →
[F4] CTL ASN
Seite 248
Alle Modi
Dem ASSIGN-Regler A/B die Funktion die
Controller-Nummer zuweisen
[UTILITY]
→ [F4] CTL ASN → [SF2] ASSIGN
Seite 263
Dem Fußschalter (am ASSIGNABLE-Anschluß
angeschlossen) die Funktion und die Controller-
Nummer zuweisen
[UTILITY]
→ [F4] CTL ASN → [SF3] FT SW
Seite 263
Controller-Set
[VOICE]
→
→
→
→ Voice-Auswahl →
→
→
→ [EDIT] →
→
→
→ [COMMON] →
→
→
→ [F4] CTL SET
Seite 192
SWING
GATE TIME
LOW
KN
1
LOW MID
KN
2
1
ON/OFF
ON/OFF
ON/OFF
ON/OFF
2
3
4
Voice
Controller-Set 1–6
Volume, Reverb Send Level, Chorus Send Level, Filter
Cutoff Frequency, Filter Resonance usw.
Controller-Set
Source (Quelle) = Controller
Depth = Tiefe, bis zu welcher der
Controller den Klang beeinflußt
Element-Switches
Dest/Destination (Ziel) = Funktion
Sie können einstellen, ob der Controller die einzelnen
Elements beeinflußt, indem Sie den Element-Switch in die
gewünschte Stellung (on/off) bringen. Beachten Sie, daß dies
nur für Normal-Voices gilt.
Die Element-Switch-Parameter sind nicht verfügbar, wenn die
eingestellte Zielfunktion keine Elements (1–40) beinhaltet.
HINWEIS
HINWEIS