Yamaha MOTIFES6 Benutzerhandbuch
Seite 83

Quic
k Guide
–
K
u
rs
f
ü
r For
tg
esc
hrittene
Bearbeiten einer Voice
83
Bedienungsanleitung
Im wesentlichen stehen die gleichen Parameter zur Verfügung wie
im Normal-Voice-Edit-Modus (Seite 80). Der Key-Edit-Modus für
Drum-Voices entspricht dem Element-Edit-Modus für Normal-Voices.
Bedenken Sie, daß die LFO-Parameter in den Drum-Voices nicht zur
Verfügung stehen.
Geben Sie den Namen für die Voice im NAME-Display ein
([COMMON]
→ [F1] GENERAL → [SF1] NAME).
Detailanweisungen zum Benennen von Voices finden Sie auf
Seite 53 im Abschnitt „Grundlagen der Bedienung“.
Die bearbeitete Voice kann im Voice-Store-Modus
gespeichert werden. Einzelheiten hierzu finden Sie auf
Seite 85.
Bedenken Sie, daß die bearbeiteten Voice-Daten im internen
User-Speicher (Flash ROM) abgelegt werden und auch beim
Ausschalten des Geräts erhalten bleiben. Insofern ist es nicht
unbedingt notwendig, die Daten auf SmartMedia-Karte oder
einem anderen Gerät zu speichern; doch möglicherweise
möchten Sie sie aus Gründen der Datensicherung oder der
Organisation auf anderen Speichermedien archivieren.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 85.
Zuweisen von Drum-/Percussion-Instrumenten zu einzelnen Tasten
Im Drum-Voice-Edit-Modus können Sie Ihre eigenen Drum-Kits erstellen, indem Sie einzelnen Tasten – in jeder beliebigen
Zuordnung – bestimmte Instrumentalsounds zuweisen und die Detailparameter für den Klang jeder Taste bearbeiten.
1
Rufen Sie im Voice-Edit-Modus das Key-Edit-
Display auf.
Siehe Schritt 3 auf Seite 82.
2
Rufen Sie das folgende Display auf: [F1] OSC
→
[SF1] WAVE.
3
Schlagen Sie die Taste an, der Sie einen Klang
zuordnen möchten.
Das der angeschlagenen Taste aktuell zugewiesene
Schlaginstrument erklingt.
4
Wählen Sie die zuzuweisende Waveform aus.
Positionieren Sie den Cursor im Feld „Number“
(Nummer), und stellen Sie den Wert mit dem Datenrad,
der [INC/YES]-Taste und der [DEC/NO]-Taste ein.
Drücken Sie die in Schritt 3 angeschlagene Taste erneut,
um den ausgewählten Instrumentalklang zu bestätigen.
5
Erstellen Sie Ihr eigenes Drum-Kit, indem Sie die
Schritte 3 - 4 wiederholen.
6
Speichern Sie das erstellte Drum-Kit als Drum-Voice
im User-Speicher.
Die bearbeitete Voice kann im Voice-Store-Modus
gespeichert werden. Einzelheiten hierzu finden Sie auf
Seite 85.
7
Falls erwünscht, sichern Sie die bearbeiteten und
gespeicherten Voices auf SmartMedia-Karte/einem
USB-Speichergerät.
4
Wählen Sie über die Tasten [F1] - [F6] sowie
[SF1] - [SF5] das zu bearbeitende Menü aus, und
bearbeiten Sie die Parameter.
5
Wiederholen Sie die Schritte 3 - 4 beliebig oft.
6
Geben Sie einen Namen für die bearbeitete
Drum-Voice ein.
Geben Sie den
gewünschten
Voice-Namen
ein.
7
Speichern Sie die bearbeitete Voice im internen
User-Speicher (Seite 186).
8
Falls erwünscht, sichern Sie die bearbeiteten
und gespeicherten Voices auf SmartMedia-Karte/
einem USB-Speichergerät.
[VOICE]
→ Auswahl Drum-Voice → [EDIT] → Auswahl Taste → [F1] OSC → [SF1] WAVE
TIP
Sie können auch eine andere Soundkategorie (wie z.B. Percussion
oder auch den Sound einer Normal-Voice) auswählen, indem Sie
den Cursor zu „Category“ bewegen und die Einstellung ändern.