Master job-modus, Master] → [job – Yamaha MOTIFES6 Benutzerhandbuch
Seite 273

Refer
enz
Master
-Modus
Master Job-Modus Zone Edit
273
Bedienungsanleitung
Der Master-Job-Modus enthält zwei praktische Funktionen (genannt „Jobs“); mit einem der Jobs können Sie die Master-Daten initialisieren
(zurücksetzen), mit dem anderen Ihre bearbeiteten Master-Daten an ein externes MIDI-Gerät oder einen Computer übertragen.
Drücken Sie nach beliebiger Einstellung der Parameter im ausgewählten Display die Taste [ENTER], um den Job auszuführen.
PC (MIDI)
Bestimmt, ob Programmwechselbefehle an externe MIDI-Klangerzeuger gesendet werden oder nicht.
PB (Pitch Bend)
Bestimmt, ob Pitch-Bend-Befehle an den internen und an externe MIDI-Klangerzeuger gesendet werden oder nicht.
MW (Modulationsrad)
Bestimmt, ob die MIDI-Befehle, die vom Modulationsrad erzeugt wurden, an den internen und an externe MIDI-
Klangerzeuger gesendet werden oder nicht.
RB (Ribbon-Controller)
Bestimmt, ob die MIDI-Befehle, die vom Ribbon Controller (Gleitband) erzeugt wurden, an den internen und an
externe MIDI-Klangerzeuger gesendet werden oder nicht.
ChAT (Channel Aftertouch)
Bestimmt, ob die Channel-Aftertouch-Befehle, die durch nachträglichen Druck auf die Tastatur erzeugt wurden, an
den internen und an externe MIDI-Klangerzeuger gesendet werden oder nicht.
FC1 (Foot Controller1)
FC2 (Foot Controller2)
Bestimmen, ob die MIDI-Befehle, die von dem entsprechenden Foot Controller (Fußregler) erzeugt wurden, an den
internen und an externe MIDI-Klangerzeuger gesendet werden oder nicht.
Sus (Sustain)
Bestimmt, ob Sustain-Befehle, die von dem Fußpedal erzeugt wurden, das an der Buchse SUSTAIN angeschlossen
ist, an den internen und an externe MIDI-Klangerzeuger gesendet werden oder nicht.
FS (Footswitch)
Bestimmt, ob MIDI-Befehle, die von dem Fußschalter erzeugt wurden, das an der Buchse ASSIGNABLE
angeschlossen ist, an den internen und an externe MIDI-Klangerzeuger gesendet werden oder nicht.
Regler (Knob)
Bestimmt, ob die MIDI-Befehle, die von den Drehreglern am Gerät erzeugt wurden, an den internen und an externe
MIDI-Klangerzeuger gesendet werden oder nicht.
Slider
Bestimmt, ob die MIDI-Befehle, die von den Schiebereglern am Gerät erzeugt wurden, an den internen und an
externe MIDI-Klangerzeuger gesendet werden oder nicht.
BC (Breath Controller)
Bestimmt, ob MIDI-Befehle, die vom Breath Controller (Blaswandler) erzeugt wurden, der an der Buchse BREATH
angeschlossen ist, an den internen und an externe MIDI-Klangerzeuger gesendet werden oder nicht.
Vol (Volume)
Bestimmt, ob MIDI-Volume-Befehle an den internen und an externe Klangerzeuger gesendet werden oder nicht.
Pan (Stereobalance)
Bestimmt, ob MIDI-Pan-Befehle an den internen und an externe Klangerzeuger gesendet werden oder nicht.
[F4] PRESET
In diesem Display können Sie für die ausgewählte Master-Programmnummer Voice-Einstellungen für die einzelnen Zonen vornehmen. Auf diese Weise kann
durch Umschalten auf einen anderen Master automatisch eine andere Voice-Zusammenstellung mit völlig anderen Einstellungen für die Voices der vier Zonen
aufgerufen werden.
BankMSB,
BankLSB,
PgmChange (Program Change)
Bestimmt die Voice-Zuordnung für jede Zone im ausgewählten Master.
Einstellungen: Weitere Informationen finden Sie in der Voice-Liste der separaten Datenliste.
Volume (Lautstärke)
Bestimmt den Ausgangspegel der Voice jeder Zone.
Einstellungen: 0 ~ 127
Pan (Stereobalance)
Bestimmt die Stereo-Panoramaposition der Voice jeder Zone.
Einstellungen: L64 (Links) ~ C („Center” – Mitte) ~ R63 (Rechts)
[F5] KN/CS (Knob/Control Slider)
In diesem Display können Sie bestimmen, welche Controller-Nummern für die Knobs (Drehregler) und Slider (Schieberegler) der einzelnen Zonen verwendet
werden. Diese Einstellungen sind nur dann verfügbar, wenn der Knob/Slider-Parameter (in [F2] OTHER im „Common Edit“) auf „zone“ gestellt ist.
Einstellungen: off (aus), 1~95
Master Job-Modus
[MASTER]
→ [JOB]
[F1] INIT (Initialize)
Mit dieser Funktion können Sie alle Master-Parameter auf ihre Standardeinstellungen zurücksetzen (initialisieren). Außerdem können Sie hier selektiv bestimmte
Parameter wie gemeinsame Einstellungen, Einstellungen für die einzelnen Zonen usw. initialisieren – sehr hilfreich, wenn man einen Master von Grund auf neu
erstellen möchte.
Zu initialisierender Parametertyp: All, Common, Zone
ALL
Alle Einstellungen des ausgewählten Masters werden initialisiert.
Common
Die Einstellungen der Common-Parameter des ausgewählten Masters werden initialisiert.
Zone
Sie können die Zoneneinstellung für einen der folgenden drei Typen initialisieren.
Split
(Tastatur-
aufteilung)
Teilt den Tastaturbereich in Zone 1 und Zone 2 auf. „UpperCh“ bestimmt den MIDI-Sendekanal des oberen Tastaturbereichs, „LowerCh“ bestimmt den MIDI-
Sendekanal des unteren Tastaturbereichs, und „SplitPoint“ legt die Note fest (C2 ~ G8), bei der die Teilung in oberen und unteren Bereich erfolgt.
4Zone
Initialisiert alle vier Zonen.
Layer
Hiermit können Sie zwei Parts aus Zone 1 und Zone 2 übereinanderlegen (engl. „Layer“). „UpperCh“ und „LowerCh“ bestimmen jeweils die MIDI-Sendekanäle der
beiden Zonen.