Yamaha MOTIFES6 Benutzerhandbuch
Seite 253

Refer
enz
Sampling-Modus
Sampling-Record-Modus Wenn der Sampling-Modus aus dem Voice-/Performance-Modus aufgerufen wird
253
Bedienungsanleitung
Wenn der Sampling-Modus aus dem Voice-/Performance-Modus aufgerufen wird
In diesem Fall können Sie eine Waveform oder Sample-Voice erzeugen, indem Sie Sounds aufnehmen, die von externen Geräte wie z.B. einem
Mikrofon und Audiogeräten eingegeben werden.
[F1] DEST (Destination)
In diesem Display können Sie den Zielort (englisch Destination = Ziel) festlegen, an dem das aufgenommene Sample gespeicher t werden soll.
Track
Bestimmt die Nummer der Spur (englisch: track), der das aufgezeichnete Sample zugeor dnet wird.
Einstellungen: 1 ~ 16
Keybank
Bestimmt die Notennummer, die sich in der Mitte der Key-Bank befindet. Dieser Parameter steht nur zur Verfügung, wenn
der Sampling-Typ (im Type-Parameter, siehe unten) auf „sample“ oder „sample+note“ gestellt ist.
Einstellungen: C-2 ~ G8
[F2] SOURCE
In diesem Display können Sie die Parameter der Audiosignalquelle einstellen.
Type
Bestimmt den Sampling-Typ. Wenn der Sampling-Modus aus dem Song- bzw. Pattern-Modus aufgerufen wird, variieren
die durch das Sampling erzeugten Daten je nach dieser Einstellung.
Einstellungen: sample, sample+note, slice+seq
sample ..................Nur das Sample (die Wave) wird erzeugt.
sample+note.........Zusätzlich zu den Sample-Daten werden die entsprechenden Notendaten für die Wiedergabe des Samples erzeugt
und auf der im Display [F1] DEST angegebenen Spur aufgezeichnet.
slice+seq ..............Das aufgezeichnete Sample wird automatisch in „Slices“ (Abschnitte) geteilt. Diese werden aufeinanderfolgenden
Noten auf der Tastatur zugewiesen.
Detaillierte Einstellungen (Taktart, Taktanzahl usw.) werden im Slice-Display nach dem Sampling bestimmt.
Source
Bestimmt die Aufnahmequelle.
Genauso, wie wenn aus dem Voice-Modus/Performance-Modus der Sampling-Modus aufgerufen wird. Siehe oben.
Next
Bestimmt, ob mehrere Samples aufgenommen werden können, ohne den Record-Modus zu verlassen („on“), oder nicht
(„off“). Wenn Sie den Keys nacheinander einzelne Samples zuweisen möchten, um eine Drum-V oice zu erzeugen,
müssen Sie diesen Parameter aktivieren.
Beachten Sie, daß dieser Parameter deaktivier t ist („off“) und nicht verändert werden kann, wenn als Source „slice + seq“
eingestellt ist.
Mono/Stereo
Hiermit wird festgelegt, ob neue Sample als Mono- oder Stereo-Samples aufgenommen werden.
Genauso, wie wenn aus dem Voice-Modus/Performance-Modus der Sampling-Modus aufgerufen wird. Siehe oben.
Frequency
(Sampling-Frequenz)
Bestimmt die Sampling-Frequenz.
Genauso, wie wenn aus dem Voice-Modus/Performance-Modus der Sampling-Modus aufgerufen wird. Siehe oben.
[F6] REC
Auch wenn Sie die Taste [F6] REC drücken, beginnt die Aufnahme (das Sampling) nicht sofor t. Stellen Sie im Sampling-Standby-Display verschiedene Parameter wie
den Trigger-Modus ein, und starten Sie dann entsprechend den Einstellungen das eigentliche Sampling.
STANDBY (Sampling-Standby)
Drücken Sie die Taste [REC], um den Sampling-Standby-Modus aufzurufen. In diesem Display können Sie die Confi rm-
Funktion aktivieren oder deaktivieren, indem Sie die Taste [F2] CONFM drücken, und die nachstehend aufgelisteten
Parameter einstellen. Einzelheiten zur Confirm-Funktion (Bestätigung) finden Sie in der Kurzbedienungsanleitung auf
Seite 95.
Beachten Sie, daß die Confirm-Funktion nicht zur Verfügung steht, wenn im Display [F2] SOURCE als Type „slice+seq“
eingestellt ist.
TrggrMode (Trigger-Modus)
Bestimmt die Trigger-Methode des Samplings.
Einstellungen: level, meas, manual
level.......................Genauso, wie wenn aus dem Voice-Modus/Performance-Modus der Sampling-Modus aufgerufen wird. Siehe oben.
meas (measure) ....Diese Einstellung sollte zusammen mit dem Punch-In-/Punch-Out-Takt vorgenommen werden. Nachdem Sie die
Taste [F6] START gedrückt haben, beginnt das Sampling am eingestellten Punch-In-Takt und endet am eingestellten
Punch-Out-Takt. Das Sampling wird auch beendet, wenn der Song bzw. das Pattern durch Drücken der Taste [
J]
(Stop) angehalten wird.
manual ..................Genauso, wie wenn aus dem Voice-Modus/Performance-Modus der Sampling-Modus aufgerufen wird. Siehe oben.
Key
Dieser Parameter erscheint, wenn im Display [F2] SOURCE eine ander e Einstellung als „slice+seq“ gewählt ist. Dieser
Parameter ist identisch mit Keybank im Display [F1] DEST.
RecMonitor (Recording Monitor)
Bestimmt den Ausgangspegel des Monitorsignals.
Dieses Monitorsignal wird an der PHONES-Buchse oder den Buchsen OUTPUT R und L/MONO ausgegeben. Diese
Einstellung hat keinen Einfluß auf den Aufnahmepegel.
Einstellungen: 0 ~ 127
RecGain (Recording Gain)
Bestimmt die Aufnahmeverstärkung (englisch: Gain) beim Resampling. Dieser Parameter steht nur zur V erfügung, wenn
Source auf „resample“ gestellt ist.
Einstellungen: -12dB ~ +12dB
HINWEIS