Zifferntasten, [enter]- taste, Poly, Typen von parametern (absolut und relativ) – Yamaha S08 Benutzerhandbuch
Seite 28: Bedienungsgrundlagen

28
Grundlagen
Kurzanleitung
Refer
enzteil
Anhang
Bedienungsgrundlagen
Zifferntasten, [ENTER]-
Taste
Sie können den Wert für den ausgewählten Parameter mit
Hilfe der Zifferntasten vorgeben und den Wert
anschließend durch Drücken der [ENTER]-Taste
endgültig übernehmen. Um z.B. einen Wert von
„100“ festzulegen, drücken Sie die Tasten [1], [0] und [0]
der Zifferntasten (in dieser Reihenfolge). (Die
Parameteranzeige blinkt.) Drücken Sie abschließend die
[ENTER]-Taste, um den Wert zu übernehmen.
Geben Sie den Wert über die Zifferntasten oder über die Tastatur ein
Typen von Parametern (absolut und relativ)
Wie Sie einen Parameter einstellen, hängt vom Typ des
Parameters ab. Für manche Parameter müssen Sie die
Zahlen oder Buchstaben des Parameterwerts direkt
eingeben. Für andere wählen Sie unter einer Reihe
möglicher Einstellungen aus. Zudem sind manche
Parametertypen „absolut“ und andere „relativ“.
So können Sie für den Absolutparameter in der
Darstellung unten die Werte „mono“ oder „poly“
auswählen. Für andere Absolutparameter, zum Beispiel
Volume (Lautstärke), können Sie einen beliebigen Wert
zwischen 0 und 127 einstellen. Die Volume-Einstellung
ist linear und eindeutig korreliert mit der tatsächlichen
Lautstärke, wie in der Abbildung links dargestellt. Für
Relativparameter existiert diese direkte Korrelation
dagegen nicht. Die untere Abbildung verdeutlicht die
Rolle des Parameters „Velocity Offset“
(Anschlagverschiebung). Der Wert, den Sie für diesen
Parameter eingestellt haben, der sogenannte „Offset“
(Versatz) wird dem tatsächlichen Wert hinzugefügt
oder abgezogen. Mit Velocity Offset wird die festgelegt
Versatzgröße zum aktuellen Anschlag der Note, die Sie
auf der Tastatur spielen, hinzuaddiert oder von diesem
abgezogen. In manchen Fällen geben Sie diese Art von
Relativparametern als Prozentwert ein.
ENTER
KEYBOARD
–
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GUITAR
ORGAN
PIANO
BASS
STRINGS
BRASS
REED/PIPE
SYN LEAD
SYN COMP
CHROMATIC
PERCUSSION
SYN PAD
Übernehmen Sie den Wert.
Der angezeigte Wert blinkt.
Geben Sie den
Wert ein.
KEY
ELEM
PART
PAGE
100
ENTER + Tastatur
(Eingabe der
Notennummer)
Zifferntasten
Parameter
0
17
18
1~63
64
65~128
96/97
98
129~130
Pan (Normal Voice)
Scale (Tonleiter): die
Position der Note
L63(ganz links)-
L01
C(Mitte)
R01-R63(ganz
rechts)
Pan (Drum Voice/Multi)
Rnd: Random
L63(ganz links)-
L01
C(Mitte)
R01-R63(ganz
rechts)
NtLmt-L/H
tiefste/höchste Note
PchSclCN
Ausgangs-Pitch
PEGSclCN
Ausgangs-Pitch
Flt BP1-4
Break-Point
Lvl BP1-4
Break-Point
Alt.Group
aus (off)
Reverb/Chorus /Var Pan
L63 (ganz links)
L63(ganz links)-
L01
C(Mitte)
R01-R63(ganz
rechts)
Device No
alle
aus
(off)
Rcv Ch
omni
FSTxCtlNo
aus (off)
PCInc PCDec
PLAY(START/
STOP)
Load (User-Voice)
alle
Normal 1 bis 128
User-Drum 1/2
Sequence Play (Tempo)
Standardtempo
KEY
ELEM
PART
PAGE
2 E
KEY
ELEM
PART
PAGE
4 E
Total Vol
127
VelSnsOfs
064
Mono/Poly
KEY
ELEM
PART
PAGE
poly
3 E
127
1. Total Volume (absolut)
0
Volume
Lautstärke
negativer Offset (-10)
Tatsächliche Velocity
positiver Offset (+10)
2. Velocity Offset (relativ)
0
-64
Offset
+64