Grandpno xg001, Volume 001, Rcv ch 02 – Yamaha S08 Benutzerhandbuch
Seite 33

33
Grundlagen
Kurzanleitung
Refer
enzteil
Anhang
Verwenden des Multi-Modus
Einsatz des S08 als
multitimbraler
Klangerzeuger (Multi-Edit)
Der Multi-Modus gibt Ihnen die Möglichkeit, den S08 als
einen „multitimbralen Klangerzeuger“ zur Verwendung
mit Musiksoftware auf einem Computer oder mit externen
Sequenzern einzurichten. Wenn jede Spur eines Songs
einen anderen MIDI-Kanal verwendet, kann jeder Part
eines Multis einem anderen dieser MIDI-Kanäle
zugeordnet werden. Sie können also eine Songdatei auf
einem externen Sequenzer wiedergeben und dabei jede
Spur mit einer anderen Voice wiedergeben lassen.
Im folgenden Beispiel legen Sie ein Multi zur Wiedergabe
einer Songdatei mit drei Parts an: Piano, Baß und Drums
(Schlagzeug). Die Piano-Spur wird MIDI-Kanal 2
zugewiesen, die Baß-Spur soll von Kanal 3 gespielt werden
und das Schlagzeug (Drums) von Kanal 10.
Die einzelnen Parts können zeitweise ein- oder
ausgeschaltet werden (Mute).
Sie können den Unterschied zwischen dem neu
bearbeiteten Multi und dem gleichen Multi vor der
Bearbeitung anhören (Seite 41).
Weitere Informationen zu MIDI-Kanälen finden Sie
auf Seite 72.
Für die Wiedergabe mehrerer Parts mit dem S08
können Sie die mitgelieferte Sequenzer-Software
verwenden (nur Windows; siehe mitgeliefertes
Installationshandbuch). Vergewissern Sie sich jedoch
vorher, daß alle Anschlüsse zwischen dem Computer
und dem S08 richtig vorgenommen wurden (Seite 14).
1 Drücken Sie die [MULTI]-Taste und anschließend die
[EDIT]-Taste (die zugehörigen LEDs leuchten auf).
Sie befinden sich nun im Multi-Edit-Modus.
Bevor Sie in den Multi-Edit-Modus wechseln, müssen
Sie ein Multi zur Bearbeitung auswählen.
Falls erforderlich können Sie das Multi initialisieren
(Seite 48).
2 Wird das Common-Edit-Display angezeigt, drücken
Sie die [+]- oder [–]-Taste, um zum Part-Edit-Display
zu wechseln.
3 Wählen Sie mit Hilfe der [+]- und [-]-Tasten die Parts
aus. Sie können hier P2 (Part 2) für das Piano, P3
(Part 3) für die Bässe und P10 (Part 10) für die Drums
auswählen. Wählen Sie zuerst P2 (Part 2) aus.
4 Wechseln Sie mit Hilfe der [▲]- und [▼]-Tasten zum
Voice-Selection-Display (PAGE 1). Geben Sie
anschließend die als Piano-Part zu verwendende Voice
an.
5 Wechseln Sie als nächstes mit den [▲]- und [▼]-
Tasten zum Volume-Display (PAGE 2). Stellen Sie hier
die Lautstärke (Volume) des Piano-Parts und, falls
nötig, die Stereobalance (Pan) sowie die Chorus- und
Reverb-Send-Pegel ein. Weitere Informationen hierzu
finden Sie auf Seite 65.
6 Setzen Sie mit den [▲]- und [▼]-Tasten fort und
wechseln Sie zum MIDI-Receive-Channel-Display
(Rcv Ch; PAGE 6). Stellen Sie den Parameter auf 2 ein.
Computer
(Sequenzer-Software)
Klangerzeuger
Spur 1
Spur 2
Spur 3
Klavier
Baß
Schlagzeug
Sendekanal 2
Sendekanal 3
Sendekanal 10
Part 2
Part 3
Part 10
Piano-Voice
Baß-Voice
Drum-Voice
Empfangskanal 2
Empfangskanal 3
Empfangskanal 10
Song-Datei
Multi
S08
DEMO
UTILITY CONTROLLER
CARD
EDIT
JOB
STORE
PLAY/STOP
COMPARE
VOICE
MULTI
SEQ PLAY
MODE
MUTE
+
–
COMMON
PART/ ELEMENT/ KEY
KEY
ELEM
PART
PAGE
2 P
KEY
ELEM
PART
PAGE
2 P
Common-Anzeige
Part-Anzeige
Total Vol
127
Volume
100
MUTE
+
–
COMMON
PART/ ELEMENT/ KEY
KEY
ELEM
PART
PAGE
1 P
2
GrandPno
XG001
KEY
ELEM
PART
PAGE
2 P 2
Volume
001
KEY
ELEM
PART
PAGE
6 P 2
Rcv Ch
02