Yamaha S08 Benutzerhandbuch
Seite 61

61
Grundlagen
Kurzanleitung
Referenzteil
Anhang
AMP(Amplitude)
23 -1
AEGAtkR
AEG Attack Rate
Bestimmt den Lautstärkeverlauf (Amplitude) des Klanges vom Tastenanschlag bis zum Ausklingen. Damit
lassen sich die natürlichen Klangmerkmale akustischer Instrumente nachahmen, beispielsweise das schnelle
Ansprechen und Ausklingen von Schlaginstrumenten oder der langsame Ausklingvorgang bei gehaltenen
Klaviertasten. Beachten Sie, daß natürliche Klänge unterschiedlich lang ausklingen. So verringert sich die
Lautstärke einer Klaviernote allmählich, wenn Sie die Taste gedrückt halten; der Ton einer Orgel ändert
seine Lautstärke jedoch nicht. Wenn die „AEG Release Rate“ auf einen kleinen Wert gesetzt wird,
verlängert sich der Ausklingvorgang nach dem Loslassen der Taste. Weitere Informationen finden Sie unter
„Einstellungen für den Amplitude Envelope Generator“ (Seite 44).
44
23 -2
AEGDcy1R
AEG Decay 1 Rate
23 -3
AEGDcy2R
AEG Decay 2 Rate
23 -4
AEGRelR
AEG Release Rate
24 -1
AEGInitL
AEG Initial Level
24 -2
AEGDcy1L
AEG Decay 1 Level
24 -3
AEGSusL
AEG Sustain Level
25
AEGSclSens
AEG Scaling Sensitivity
Bestimmt die Empfindlichkeit der Einstellungen für die „AEG Rate“ (die Geschwindigkeit der AEG-
Änderung) auf die Notenposition.
39
*6
26 -1
AEGLvlVel
AEG Level Velocity Sensitivity
Bestimmt die Empfindlichkeit des „AEG Level“ (die Größe der AEG- Lautstärkeänderung) auf die
Anschlagstärke.
39
*7
26 -2
AEGAtkVel
AEG Attack Rate Velocity Sensitivity
Bestimmt die Empfindlichkeit der AEG Attack Rate auf die Anschlagstärke.
39
*7
27
LvlSclFlag
Level Scaling Flag
Legt die Art der Amplituden-Skalierung („Level“) fest, bzw. wie die Lautstärke auf die Notenposition
reagiert.
39
*8
28
Lvl BP1-4
Level Scaling BP1-4
Legt die Break-Points (Notennummern) fest. BP1 bis BP4 werden automatisch in aufsteigender
Reihenfolge auf der Tastatur angeordnet.
28, 39
*11
*12
29
Lvl Ofs1-4
Level Scaling Offset 1-4
Legt die Pegel für den Level-Scaling-Versatz fest. Diese Offset-Werte werden von den Break-Points
(Notenpositionen) verwendet.
39
*11
*12
30
LvlSclSens
Level Saling Sensitivity
Für jedes Element stehen geeignete, voreingestellte Kurven für die „Level Scaling Sensitivity“ zur
Verfügung, die festlegen, wie sich die Notenposition auf die Lautstärke auswirkt. Um die Auswirkung zu
verringern, verringern Sie diesen Wert (0: abgesenkter oder kein Effekt).
39
31
KeyonDelay
Key on Delay
legt die Verzögerung („Delay“) zwischen dem Anschlagen einer Taste auf der Tastatur („Key On“) und dem
tatsächlichen Wiedergabestart des Elements fest.
LFO (Low Frequency Oscillator)
32 -1
LFO Wave
LFO Wave
Bestimmt die Wellenform des LFO.
*12
32 -2
LFO Phase
LFO Phase Initialize
Legt fest, ob die Wellenform des LFO bei jedem Anschlag einer neuen Note wieder von vorne beginnt.
33
LFO Speed
LFO Speed
Legt die Geschwindigkeit (englisch: Speed) der LFO-Wellenform fest.
34 -1
LFO PMod
LFO Pitch modulation Depth
Bestimmt, wie stark die LFO-Wellenform die Tonhöhe (englisch: Pitch) des Sounds moduliert.
37
34 -2
LFO Fmod
LFO Filter Modulation Depth
Bestimmt, wie stark die LFO-Wellenform die Cutoff-Frequenz des Filters moduliert.
37
34 -3
LFO AMod
LFO Amplitude Modulation Depth
Bestimmt, wie stark die LFO-Wellenform die Amplitude (Lautstärke) moduliert.
37
*2
35 -1
PLFODelay
Pitch LFO Delay
Bestimmt die Verzögerungszeit („Delay“), bevor der LFO aktiviert wird.
*14
*15
35 -2
PLFO Fade
Pitch LFO Fade-in Time
Bestimmt, über welchen Zeitraum der LFO eingeblendet (englisch: Fade-In) werden soll, nachdem die bei
„Delay“ eingestellte Zeit verstrichen ist.
*15
*16
ausgewählt
durch
ausgewählt
durch
Display
Parametername
Erläuterung
Zugehörige
Seite
Voice Edit (Normal) Element