Amp (amplitude), Aeg (amplitude envelope generator) – Yamaha S08 Benutzerhandbuch
Seite 44

44
Grundlagen
Kurzanleitung
Refer
enzteil
Anhang
Voice-Bearbeitung
Taste wird schließlich durch die Einstellungen „Release
Rate“ und „Release Level“ bestimmt. In der folgenden
Abbildung verdeutlichen die Buchstaben a bis d die Rate-
Einstellungen von Attack bis Release. Je größer der Wert
für jede Rate, desto schneller wird die Filtereinstellung
von einem Level zum nächsten geändert — mit anderen
Worten: Die Zeitdauer der Filteränderung von Level zu
Level wird kürzer. Darüber hinaus können Sie die
„Velocity Sensitivity“ (Anschlagempfindlichkeit) und
andere Parameter nach Bedarf einstellen.
●
AMP (Amplitude)
Auf den PAGES 23 bis 31 können Sie die Lautstärke
der einzelnen Elemente einstellen, nachdem diese mit
den OSC (Oscillator)-, PITCH- und FILTER-
Parametern bearbeitet worden sind. Daneben können
Sie auch die endgültige Lautstärke an den Ausgängen
einstellen.
In der eingestellten Lautstärke werden die Signale der
einzelnen Elemente an das nächste Effektmodul
übergeben.
Mit Hilfe der Einstellungen des AEG (Amplitude
Envelope Generator - Amplituden-
Hüllkurvengenerator) können Sie auch den zeitlichen
Verlauf der Lautstärkeänderung einstellen.
Die Endlautstärke für alle Elemente wird mit dem
Parameter „Total Vol (Total Volume)“ in Common-
Edit PAGE 2 eingestellt.
Level- (Volume-)bezogene Parameter
AEG (Amplitude Envelope Generator)
Sie können vier Rate-Einstellungen (Zeitdauer der
Lautstärkeveränderung) und drei Level-Einstellungen
(tatsächliche Lautstärke) festlegen. Wenn Sie eine
Taste drücken, wird die Lautstärke in der durch die
„Attack Rate“ festgelegten Zeit auf das „Initial Level“
verändert. Von dort aus wird die Lautstärke mit der
„Decay 1 Rate“ erst auf den „Decay Level“, und dann
mit der „Decay 2 Rate“ auf den „Sustain Level“
verändert. Sobald die Taste losgelassen wird, wird die
Lautstärke in der durch die „Release Rate“ festgelegten
Geschwindigkeit ganz auf „0“ gebracht.
In der folgenden Abbildung verdeutlichen die
Buchstaben a bis d die Rate-Einstellungen von Attack
bis Release. Je größer der Wert für jede Rate, desto
schneller wird die Filtereinstellung von einem Level
zum nächsten geändert — mit anderen Worten: Die
Zeitdauer der Lautstärkeänderung von Level zu Level
wird kürzer. Darüber hinaus können Sie die „Velocity
Sensitivity“ (Anschlagempfindlichkeit) und andere
Parameter nach Bedarf einstellen.
Beispiel für die AEG-Einstellungen
EG-Rate und EG-Time (Voice-Modus)
Der EG (Envelope Generator, Hüllkurvengenerator)
formt den Ausgangspegel des Elements von dem
Zeitpunkt des Tastenanschlags bis zu dem Moment,
in dem die Lautstärke nach dem Loslassen der Taste
bis auf Null ausgeklungen ist. Der „Level“ (Pegel; in
der folgenden Abbildung die Y-Achse) kann je nach
verwendetem EG ein anderer Aspekt des Klangs
sein. Beim PEG (Pitch-EG) entspricht der „Level“
der Tonhöhe. Beim FEG (Filter-EG) entspricht der
„Level“ der Cutoff-Frequenz. Beim AEG
Amplituden-EG) entspricht der „Level“ der
Lautstärke.
Das zeitliche Verhalten des EGs wird durch die Rate-
(R) Parameter gesteuert. Der Rate-Parameter
verweist auf die Zeitdauer zwischen zwei
benachbarten Pegeln (beispielsweise die Zeit für den
Anstieg vom „Initial Level“ zum „Attack Level“).
In der folgenden Abbildung wird die
unterschiedliche Beeinflussung des Klangs durch die
Rate-Einstellungen dargestellt. Um die Zeit
Parameter
Typ
PAGE
VOLUME-
Schieberegler
Bedienfeld
Total Vol
Multi Common Edit
2
Volume
Multi Part Edit
2
Total Lvl
Voice Common Edit
2
Total Vol
Voice Common Edit
2
Level (Pegel)
Voice Element Edit
3
Level (Pegel)
Voice Key Edit
1
0
Release-
Pegel
Attack-
Pegel
Attack-
Zeit
Anfangs-
pegel
Decay1-
Zeit
Decay2-
Zeit
Release-
Zeit
a
b
c
d
Decay1-
Pegel
Sustain-
Pegel
Cutoff-
Frequenz
Loslassen
der Taste
Zeit
Category
(Kategorie)
AEG Rate
AEG Level
AtkR
Dcy1R
Dcy2R
RelR
InitL
Dcy1L
SusL
Piano
127
34
12
65
0
124
0
Organ (Orgel)
127
10
0
100
255
255
255
Guitar
(Gitarre)
127
33
16
93
255
200
107
Bass (Baß)
127
33
0
95
0
0
0
Strings
(Streicher)
63
18
0
43
0
250
200
Brass
(Blechbläser)
127
39
0
73
0
234
0
Reed/Pipe
(Rohrblatt-
instrumente/
Flöte)
127
39
0
83
0
234
0
Synth Lead
106
18
0
77
0
255
255
Synth Pad
64
26
0
42
0
250
200
0
Release-
Pegel
Attack-
Pegel
Anfangs-
pegel
Attack-
Zeit
Decay1-
Zeit
Decay2-
Zeit
Release-
Zeit
Decay1-
Pegel
Sustain-
Pegel
Loslassen
der Taste
Zeit
Lautstärke